Editorial
von Gerd Holzheimer
Der Mensch und seine Mitgeschöpfe 
	- Dem Andenken eines Hundes gewidmet
	von Gernot Eschrich 
	- schmetterlings-haikus
	von fitzgerald kusz 
	- Abenteurer und Forscher
	von Andreas Bode 
	- Was ist denn das hier für ein Zirkus?
	von Gerd Holzheimer 
	- Was bist jetzt du für einer?
	von Gerd Holzheimer 
	- Die Tierbrüder
 
	- Katsch Kodl
	von Michael Stephan 
	- Mit wem sind wir hier?
	von Thomas Lang 
	- Der Mensch und seine Mitgeschöpfe
 
	- »Es ist ja bloß ein Tier« (Adorno)
	von Peter Czoik 
Von der Dichtung
	- Verwandelt in ein Verschwinden
	von Yirgalem Fisseha Mebrahtu 
	- Literatur vor Ort
	von Gabi Rudnicki 
	- An die Nachgeborenen Gedichte
	von Schülerinnen und Schülern des Staffelsee-Gymnasiums Murnau 
Kolumnen
	- Schwarze Buchstaben bunt inszeniert
	von Gabi Rudnicki 
	- Ludwig von Schwanthaler als Zeichner
	von Maximilian Schreiber 
	- Drum nütz die Zeit
	von Reinhard Michl 
	- Uwe Nerlich: »Deine Stimme hockt«
	Lyrikkolumne von Bernd W. Kuhhig 
Gefährten der Kunst und des Theaters
	-  Eine herrlich schräge weißblaue Musikrevue
	von Hannes S. Macher 
	- Das Christian Schad Museum
	von Bernhard Rusch 
Bücher, unsere Gefährten
	- Verwelkte Rosen
	von Klaus Hübner 
	- Russisches, heute?
	von Klaus Hübner 
	- Wo man sich über den Weg lief ...
	von Klaus Hühner 
	- »San s' net tierisch?«
	von Gabi Rudnicki 
Des waars gwen
 Impressum