litera bavarica - Die Welt der bayerischen Bücher
 

Die Buchmesse mit Online-Portal

2017 haben wir Histonauten die litera bavarica aus der Taufe gehoben – eine jährliche Buchmesse mit Publikationen und Informationen zu München, Bayern und zur europäischen Kulturgeschichte. Die Resonanz bei Lesern, Autoren und Verlagen war überwältigend.

Coronabedingt war eine solche Präsenzveranstaltung länger nicht durchführbar. Dafür ging die litera bavarica online. Und so dürfen wir Ihnen die Welt der bayerischen Bücher auf diesem Portal präsentieren!

Das Portal ist auf Dauer angelegt und dient in Nach-Corona-Zeiten als digitale Ergänzung der wieder analog stattfindenden Buchmesse.

Die Seiten werden von uns – in Zusammenarbeit mit den Verlagen – ständig aktualisiert. Sie listen nicht nur einschlägige Publikationen auf. Hier finden Sie auch Terminhinweise, Näheres zu Autorinnen und Autoren und andere relevante Informationen.

Über die Bestellfunktion können Sie lieferbare Titel direkt in Ihre Buchhandlung oder nach Hause bestellen. Wir erhalten in solchen Fällen eine kleine Provision, die uns hilft, dieses Portal zu betreiben.

Um die Vielfalt der bayerischen Bücherwelt abzubilden, stellen wir Ihnen auch vergriffene Titel vor, die Sie in Antiquariten oder Bibliotheken finden können.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

Ihre Histonauten Thomas Endl und Klaus Reichold mit Gerhard Willhalm, dem guten Geist dieses Online-Portals und Betreiber der Seite stadtgeschichte-muenchen.de

... ein wenig grob leüt ... nit seer ein höflich volck / sunder grober sitten vnd sprach ...

Sebastian Franck: Weltbuch - spiegel vn[d] bildtnis des gantzen erdtbodens, 1534 (über die Bayern)

Trailer, Lesungen und mehr...

Interview: Carl Hans Engleitner und Uwe Kullnick sprechen mit Dr. Martha Schad

Dr. Martha Schad, geboren 1939 in München, studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Augsburg, wo sie auch promovierte. Sie schrieb zahlreiche Bücher über Frauen in der Geschichte und Zeitgeschichte, unter anderem „Bayerns Königinnen“, „Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter“, „Cosima Wagner und Ludwig II. König von Bayern: Briefe“ und „Frauen gegen Hitler“. Sie lebt als freiberufliche Historikerin und Autorin in Augsburg. Zuletzt veröffentlichte sie „Gottes mächtige Dienerin. Schwester Pascalina und Papst Pius XII.“.


Newsletter

$titel
Abbildung: Archiv Jean Louis Schlim

Machen Sie es wie Ludwig II. Tauchen Sie ein in die Weiten der Literatur und bleiben Sie informiert, was sich dort tut. Mit unserem Newsletter „Neues aus der Welt der bayerischen Bücher“ unterstützen wir Sie dabei.

Historische Werke hatten es dem König angetan. Er schätzte aber auch Unterhaltungsliteratur. Eines Tages überraschte ihn auf der Roseninsel ein Diener bei der Lektüre von James Fenimore Coopers „Der letzte Mohikaner“ – wobei die Frage bleibt, wer von den beiden in jenem Moment die größeren Augen machte. Denn der König soll, um seine Phantasie zu beflügeln, bei dieser Gelegenheit einen „indianischen Kopfschmuck“ getragen haben.

Aus: „Die phantastische Welt des Märchenkönigs“ von Klaus Reichold und Thomas Endl


Newsletter bestellen

Termine

Freitag, den 13.06.2025 | 19:00

Multimediale Krimi-Lesung

Ort: Erkheim
Straße: Memmingerstr. 35a
Veranstaltungsort: Gasthaus Akut

Markus Richter liest aus seinem Neuschwanstein-Thriller „Königsherz“ und präsentiert ein Feuerwerk an Informationen, historischen Zitaten, Bildern und Videosequenzen rund um die Absetzung von König Ludwig II. 

Weiter...

Samstag, den 13.09.2025 | 19:30 - 21:00

Ladys Crime Night der Mörderischen Schwestern e.V.

Ort: Bad Staffelstein
Straße: Bamberger Str. 25
Veranstaltungsort: Alte Darre

5 mörderische Schestern lesen aus ihren Krimis, darunter Nicole Eick

Weiter...


Stöbern

Freundschaft

Sport

Wirtschaft

Humor/Kabarett/Satire


Pfingsten
Pfingstmontag - Deutscher Mühlentag
Jahrestag des Bayerischen Judenedikts (10.06.1813)
Todestag von Ludwig II. (13.06.1886)
Augsburger Schied / Ersterwähnung von „Munichen“ (14.06.1158)
Todestag des hl. Benno (Stadtpatron von München, 16.06.1106)
Tag des Tagebuchs (12. Juni)

Verlage/Institutionen


Bayerische Impressionen

Leonhardiritt Reichersdorf 2016

Leonhardiritt Reichersdorf 2016

Partner

Bayerischer Landesverband für Heimatpflege e.V.
Das Gedicht

Book2Look