Herausgeber | Gschlößl Roland |
Verlag | Verlag Friedrich Pustet |
Reihe | Bayerische Archäologie (Nr. 2024) |
Seiten | 64 |
Ort | Pocking, Dachau, Flossenbürg |
Suchbegriff | Nationalsozialismus, NS-Zeit |
ISBN | EAN | 3791740296 | 9783791740294 |
Bibliotheksbestand |
0
![]() |
Erschienen | Mai 2024 |
Buch | 379174013X-9 8.90 € |
Buch | 3791740180-9 8.90 € |
Buch | B09N2RKVB3-9 8.90 € |
Buch | B09N2QQ46B-9 8.90 € |
Buch | 3791740121-9 0.00 € |
Buch | 3791740148-9 8.90 € |
Buch | B09N2R4XNK-9 8.90 € |
Buch | 3791740199-9 8.90 € |
Buch | 3791740156-9 8.90 € |
Buch | 3791740202-9 8.90 € |
Buch | 3791740164-9 8.90 € |
Buch | 3791740172-9 8.90 € |
Buch | 3791740229-9 8.90 € |
Buch | 3791740253-0 8.90 € |
Preis: 9.90 €
Lieferzeit: 3 Werktage
Heft 2/2024 thematisiert die Bedeutung der Archäologie zum Nationalsozialismus. Was können archäologische Grabungen in Konzentrationslagern und anderen Orten des Schreckens der NS-Zeit zum Verständnis der Geschichte beitragen? Haben wir nicht genügend Schrift- und Bildzeugnisse über diese Zeit? Aktuelle Ausgrabungen im KZ-Außenlager Pocking sowie weitere in Dachau oder Flossenbürg zeigen, dass die Archäologie einen wichtigen Beitrag zur Kenntnis von NS-Orten leistet.