Täter Helfer Trittbrettfahrer -
 

Publikationen

Täter Helfer Trittbrettfahrer

NS-Belastete aus Oberfranken

Herausgeber Proske Wolfgang
Verlag Kugelberg Verlag
Reihe Täter Helfer Trittbrettfahrer (Nr. 20)
Seiten 355
Gattung Historisches Sachbuch
Themenbereich Politik
Epoche 1900–1945
Ort Bamberg, Bayreuth, Burgkunstadt, Coburg, Ebermannstadt, Gräfenberg, Heiligenstadt, Helmbrechts, Hof, Kirchenlamitz, Kulmbach, Marktschorgast, Naila, Zeyern, München, Berln, Sobibor
Regierungsbezirk Oberfranken
Suchbegriff NS, Nationalsozialismus
Buchart Taschenbuch
ISBN | EAN Z000000975 | 9783945893289
ErschienenAugust 2025 (Gerstetten)
BuchZ000000604-2 23.99 €
BuchZ000000605-2 23.99 €
BuchZ000000606-2 23.99 €
BuchZ000000981-4 23.99 €
BuchZ000000976-2 27.99 €
BuchZ000000977-2 27.99 €
BuchZ000000978-2 27.99 €
BuchZ000000980-2 27.99 €
Buch3945893313-4 13.00 €

Preis: 27.99 €
Lieferzeit: 999 Werktage

Moluna Bestellen bei Moluna

Was waren das eigentlich für Leute, die in Oberfranken den nationalsozialismus am Laufen gehalten haben? Und welche Rolle haben in Oberfranken geborene Nazis im "Dritten Reich" und beim Holocaust gespielt? Was können wir heute aus der Betrachtung solcher menschen lernen?

Seit 2010 existiert die Buchreihe „Täter Helfer Trittbrettfahrer“, die seit 2014 im Kugelberg Verlag erscheint. In diesem Sommer erscheint mit Band 20 „NS-Belastete aus Oberfranken“ ihr letzter Band, in dem 18 Autorinnen und Autoren über 25 einschlägige Fälle berichten. Alles in allem werden damit 247 Autorinnen und Autoren 471 Artikel über NS-Belastete aus den Regionen in Bayern und Baden-Württemberg veröffentlicht haben. Ihr Ziel ist es, möglichst quellengestützt und bewusst faktenbasiert die regionale NS-Täterforschung weiter voranzubringen. Im Ergebnis betont Herausgeber Wolfgang Proske: „Die NS-Geschichte muss nicht neu geschrieben, aber im Detail erweitert und nachjustiert werden.“

Besprochen werden (in alphabetischer Reihenfolge) oberfränkische NS-Belastete, die mit Bamberg, Bayreuth, Burgkunstadt, Coburg, Ebermannstadt, Gräfenberg, Heiligenstadt, Helmbrechts, Hof, Kirchenlamitz, Kulmbach, Marktschorgast, Naila und Zeyern. Ihre Wirkungsorte lagen oft außerhalb: in München oder Berlin z.B., aber auch in Sobibor. Der Band ist mit einem Geleitwort versehen, das Wolfgang Hoderlein, der frühere Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der SPD, beigesteuert hat.

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.