Industriekultur in Augsburg - Ruckdeschel Wilhelm
 

Publikationen

Industriekultur in Augsburg

Denkmale der Technik und Industrialisierung

Autor Ruckdeschel Wilhelm
Verlag Brigitte Settele Verlag
Seiten 160
Ort Augsburg
Regierungsbezirk Schwaben
Suchbegriff Industriekultur
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 3932939441 | 9783932939440
Erschienen2004

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Der Autor Prof. Dipl.-Ing. Wilhelm Ruckdeschel wurde am 12. Januar 1928 in Bayreuth geboren und studierte nach dem Abitur Maschinenbau an der Technischen Hochschule Darmstadt. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit in der freien Wirtschaft wurde er 1960 Dozent am Rudolf-Diesel-Polytechnikum der Stadt Augsburg und 1972 Professor an der Fachhochschule Augsburg. Lehrgebie- te: Fördertechnik, Maschinenelemente, Konstruktion (bis 1993). Von 1980 bis 1995 leitete er das dortige, von ihm gegründete Institut für Technikgeschichte. Er ist bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen zu technikgeschichtlichen Fragen und Objekten und erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, so die Frontinus-Medaille (1982) der Frontinus-Gesellschaft zur Förderung der Geschichte der Wasser- und Energietechnik, Köln, die Verdienstmedaille des Landkreises Augsburg (1990) sowie die „Sieben- Schwaben-Medaille" (1995) für Verdienste um den Bezirk Schwaben.

  • Grußwort des Oberbürgermeisters
  • Vorwort des Stadtheimatpflegers der Stadt Augsburg

Einführung: Denkmale zwischen „ Wasserkunst" und Fabrikschornstein

  • Denkmale der Augsburger Wasserversorgung
  • Ohne Wasser kein Leben
  • Die drei Wassertürme am Roten Tor
  • Der Untere Brunnenturm am Mauerberg
  • Der „St. Jacobs"-Wasserturm am Oblatterwall

Energiefluss durch Wasserkraft

  • Der Hochablass
  • Die Pulvermühlschleuse
  • Der Brunnenbach-Denkstein von 1603

Wasserkraftnutzung im Industriemaßstab — Beispiele

  • Vom Wasserrad zur Wasserturbine
  • Das Wasserwerk von 1879 am Hochablass
  • Das Lochbach-Wasserwerk von 1912
  • Der „Alte Mühlhof Haunstetten"

Frühe Industriebauten

  • Die frühindustrielle Manufaktur
  • Der Färberturm
  • Die Schüle'sche Kattunmanufaktur von 1772
  • Die Fabrik — eine neue Arbeitswelt
  • Die Bauten der Mech. Baumwoll-Spinnerei und Weberei Augsburg (SWA)
  • Das „Fabrikschloss" von 1898
  • Der „Glaspalast" von 1910
  • Der Fabrikhochbau von 1908 der ZNFG

Industriekultur — andere Lebensformen
Sozialbereich: Wohnen für „Arm und Reich"

  • Arbeiterquartiere und Gründerzeitvillen

Transport und Verkehr

  • Die Eisenbahn - Motor der Industrialisierung
  • Der Kopfbahnhof vor dem Roten Tor
  • Der Hauptbahnhof am Rosenauberg
  • Die Augsburger „Trambahn"

Neue Formen der Versorgung

  • Der Schlacht- und Viehhof von 1900
  • Das Gaswerk von 1915 im Stadtteil Oberhausen

Gesundheit und Hygiene

  • Das „Alte Hauptkrankenhaus" von 1859
  • Das „Städtische Volksbad" von 1903

Kunst und Bildung

  • Die M.A.N. und ihr Museum
  • Das Stadttheater von 1877
  • Die Staats- und Stadtbibliothek
  • Von der Handwerker- zur Fachhochschule

Die neue Gasturbine der Stadtwerke Augsburg

  • Markstein zukunftsweisender Technik

Inneneinband Vorder- und Rückseite

  • Ubersichtspläne „Objekte der Industriekultur in Augsburg"

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.