30 Jahre Münchner S-Bahn - Dix Karl-Heinz
 

Publikationen

30 Jahre Münchner S-Bahn

Ein Zug, der unser Leben veränderte

Autor Dix Karl-Heinz
Seiten 64
Suchbegriff S-Bahn
Buchart Broschüre
ISBN 3870250437
Erschienen2002

Sonderheft Nahverkehrspraxis

  • Grußworte
  • Schon 1900 erste S-Bahnplanung
  • Champignon-Zucht im ersten S-Bahntunnel
  • Mega-Staus am Stachus
  • Biertisch-Idee brachte München Olympia und die S-Bahn
  • Der 60-Minuten-Weg zur Arbeit
  • Startschuss für die Maulwürfe
  • München wird zum Emmentaler
  • Alles Farbe oder was?
  • Alle wollen den MW, aber keiner will bezahlen
  • Der Tag, der München zur Weltstadt machte
  • Mit viel List und Tücke: Der schlaue MW-Chef
  • „Die S-Bahn ist ein Teufelswerk"
  • Als „Nordlichter" unsere Busse retteten
  • Erstmals rauchfrei & klassenlos
  • Ein S-Bahnhof pro 1000 Einwohner
  • Nach dem Müll kamen die Münchner
  • Die Zwei-Klassen-Gesellschaft
  • Die S-Bahn brachte viele Impulse
  • Eine S-Bahn mit vielen Problemen
  • Die Schlafstädte im Grünen
  • Die Ausflugsbahn der Münchner
  • Bahnhof mit königlichem Wartesaal
  • Ohne die S-Bahn wäre das Leben unerträglich
  • Die vertane Chance für einen Milliarden-Ausbau
  • Doppeldecker gegen die überfüllten Züge
  • Die Geisterfahrten der Münchner S-Bahn
  • Der Zug zum Flug
  • Von wegen pünktlich wie die Eisenbahn
  • Höchste Eisenbahn für S-Bahn-Ausbau
  • Der Kampf gegen das Informations-Chaos

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.