Band 1
- Grußwort
- Vorwort
- Vorbemerkungen
A Siedlungsgeschichte von Starnberg Die besondere Topographie Starnbergs
- Die Zeit vor „Achheim"
- Die Bajuwaren kommen ins Fünfseenland
- Ausbausiedlungen und Rodungsorte
- Achheim, ein Ausbauort von Söcking
- Die Frühzeit von Achheim
- „Achheim" oder „Starnberg"?
- Sankt Benedikt, die erste Starnberger Kirche
- Das Kloster Benediktbeuern in Achheim
- Die Pfarrei Starnberg
- Benediktbeuern verliert Achheim
- Die Grafen von Andechs
- Achheim im Hohen Mittelalter
- Die Starnberger Altstraßen
- Die Burg Starnberg
- Die Ministerialen auf der Burg
- Richter und Pfleger in Starnberg
- Das Landgericht Starnberg
- Flofmarken am Starnberger See
- Von der Burg zum Schloss
- Starnberg entwickelt sich zum Dorf
- Niederstarnberg
- Das Geschlecht der Starnberger
- Prunkschiffe für große Seefeste
- Die neue Pfarrkirche Sankt Josef
- Starnberg 1752
- Die Entwicklung des Ortsbildes bis 1800
- Die Gemeindegrundverteilungen
- Ein Blick auf die wirtschaftliche Situation vor 1800
- Starnberg um 1800
- Starnberg ist lange ein Dorf geblieben
- Der Umbruch nach 1800
- Die Eisenbahn verändert Starnberg
- Der Aufbruch in eine neue Zeit
B Baugeschichte von Starnberg (Teil 1)
- Vorbemerkungen zur Baugeschichte
I. Das alte Starnberg
- Achheimstraße
- Bahnhofstraße
- Possenhofener Straße (nördlicher Teil)
- Seebad und „Undosa"
- Hauptstraße
- Weilheimer Straße
- Mühlbergstraße
- Ostheimerweg
- Vogelanger
- Tutzinger-Hof-Platz
- Vordermühlstraße
- Schloßbergstraße
- Hanfelder Straße (unterer Teil)
- Josef-Jägerhuber-Straße
- Nepomukweg
- Dampfschiffstraße
Anhang
- Anmerkungen zur Siedlungsgeschichte
- Anmerkungen zur Baugeschichte, Teil 1
Band 2
B Baugeschichte von Starnberg (Teil 2)
II Die Besiedlung der Au
- Bahnhofplatz
- Maximilianstraße
- Kaiser-Wilhelm-Straße
- Ludwigstraße
- Wittelsbacherstraße
- Theresienstraße
III Die Erschließung neuer Baugebiete
- Söckinger Straße
- Ottostraße und Ringstraße
- Von-der-Tann-Straße
- Max-Zimmermann-Straße
- Ferdinand-Maria-Straße
- Leutstettener Straße
- Riedener Weg
- Perchastraße
IV ViIlen und Landhäuser in Starnberg
- Unterer Seeweg
- Possenhofener Straße (südlicher Teil)
- Oberer Seeweg
- Wilhelmshöhenstraße
- Prinzenweg
- Jahnstraße
- Hanfelder Straße (oberer Teil)
- Max-Emanuel-Straße
- Heinrich-Wieland-Straße
- Schießstättstraße
- Am Hofbuchet
- Am Hang
- Josef-Sigl-Straße
- Giselastraße
- Mathildenstraße
- Leopoldstraße
- Am Fuchsengraben
- Josef-Fischhaber-Straße
V Villen auf Söckinger Flur
- Prinz-Karl-Straße
- Andechser Straße
- Maximilian-von-Dziembowski-Straße
- Auersberg
- Alter Berg und Klenzestraße
- Zeppelin-Promenade
- Riedeselstraße
Anhang
- Nachwort zur Baugeschichte
- Anmerkungen zur Baugeschichte, Teil 2
- Dank
- Quellen und Literatur
- Abbildungsnachweis
- Orts-, Sach- und Namenregister