Für Juristen, Landeshistoriker und Archivare sind Arbeiten zur Bayerischen Rechtsgeschichte eine unverzichtbare Grundlage. Die im Band enthaltenen Beiträge spiegeln die ganze Breite dieser Rechtsdiziplin. Der zeitliche Bogen spannt sich vom Mittelalter bis zum beginnenden 19. Jahrhundert und vermittelt einen guten Einblick in die aktuellen Forschungen an Hochschulen und Archiven
- Vorwort
- Bavaria in nummis. Bayerische Rechtsgeschichte auf Münzen und Medaillen Barbara Dölemeyer
- Das Lebensbild der Lex Baiuvariorum Harald Siems
- Über Potentiale stadtherrlicher Normenkontrolle im „Oberbayerischen Stadtrecht" des 14. Jahrhunderts
Hans-Georg Hermann
- Der Fehdebrief. Zur Diplomatik des Fehdewesens im Herzogtum Bayern Joachim Wild
- Strafandrohungen und ihre Umsetzung in einem Dorf der Hohen Rhön im 16. Jahrhundert
Christiane Birr
- Das Manuale des Heinrich Lerer. Warenverkauf und Kreditgewährung eines Münchner Handelsmannes in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Ingo Schwab
- Policey im regionalen Kontext: Rechtssetzung im Alten Reich, im Reichskreis und im Territorium. Beispiele aus Franken Wolfgang Wüst, Nicola Schümann,
Ulla Schuh
- Von Wetzlar nach Bayern. Die Bedeutung des Reichskammergerichts für die bayerischen Justizreformen
Eric-Oliver Mader
- Mitarbeiter
- Orts- und Personenregister (Horst Gehringer)