Netzwerke gelehrter Mönche -
 

Publikationen

Netzwerke gelehrter Mönche

St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung

Herausgeber Löffler BernhardRottler Maria
Verlag C.H. Beck Verlag
Reihe Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (Nr. 44)
Seiten 399
Ort Regensburg
Regierungsbezirk Oberpfalz
Suchbegriff Mönche
ISBN | EAN 3406107273 | 9783406107276
Bibliotheksbestand BV042001978 Bayerische Staatsbibliothek
ErschienenDezember 2015

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Das Reichsstift St. Emmeram erlebte, maßgeblich gefördert durch Fürstabt Frobenius Forster, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine wissenschaftliche Blüte. Der Sammelband präsentiert ein Panorama dieser monastischen und im Besonderen benediktinischen Gelehrsamkeit. Seine Beiträge untersuchen verschiedene Aktivitäten, etwa die ausgedehnten Bibliotheksreisen und die vielfältigen Gelehrtenkorrespondenzen – unter anderem mit den Brüdern Bernhard und Hieronymus Pez aus dem Stift Melk sowie mit Stephan Alexander Würdtwein - , ferner die Einbindung einzelner Gelehrter in Akademieprojekte und in die Lehre an den Universitäten Ingolstadt und Salzburg sowie den Ausbau, die Bedeutung und die Nutzung verschiedener klösterlicher Sammlungen, aber auch die Folgen der Aufklärung für den Alltag im Kloster.

Vorwort

Maria Rottler
Einleitung

Alois Schmid
Aufklärung in den Klöstern Oberdeutschlands

Stefan Benz
Geschichte und Geschichtsschreibung um Regensburger Klöster und Stifte nach dem Dreißigjährigen Krieg.
Zum Wandel von Öffentlichkeiten für Geschichte

Thomas Stockinger
Der Besuch der Brüder Pez in St. Emmeram 1717.
Beobachtungen zur Arbeitsweise und zu den Zielen antiquarischer Ordensgelehrsamkeit

Irene Rabl
Frobenius Forster und die Brüder Bernhard und Hieronymus Pez

Franz Stephan Pelgen
Stephan Alexander Würdtwein, St. Emmeram und die Formen wissenschaftlichen Publizierens im 18. Jahrhundert

Antonin Kostlän
Die Societas eruditorum incognitorum in terris Austriacis und die Benediktiner

P. Stephan Haering OSB
Die Reichsabtei St. Emmeram in Regensburg und ihre Beziehungen zu den Universitäten Ingolstadt und Salzburg 

Georg Schrott
„Eine berühmte Naturaliensammlung".
Exemplarische Beobachtungen zur St. Emmeramer Sammelkultur unter den Äbten Frobenius Forster und Cölestin Steiglehner

P. Amand Kraml OSB
Mathematisch-physikalische Museen und Naturaliensammlungen niederbayerischer Klöster in den „Beichtvaterreiseln" von P. Laurenz Doberschitz OSB

Maria Rottler
„Catalogus Bibliothecae abbatialis S. Emmerami" — ein Katalog der St. Emmeramer Abtsbibliothek aus der Zeit Frobenius Forsters

Manfred Kttedlik
Erinnerte Aufklärung.
Zu Rupert Kornmanns „Trauerrede" auf Abt Frobenius Forster von St. Emmeram

Ulrich L. Lehner
Benediktiner und Aufklärung.
Beobachtungen aus dem süddeutschen Raum

Maria Rottler
Erfahrungen mit dem Tagungsblog „Frobenius Forster" und dem Gemeinschaftsblog „Ordensgeschichte"

Abkürzungsverzeichnis

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Personen- und Ortsregister

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.