Autor | Stahleder Helmuth |
Herausgeber | Landeshauptstadt München |
Verlag | Verlag Ph.C.W. Schmidt |
Seiten | 641 |
Gattung | Historisches Sachbuch |
Themenbereich | Wirtschaft |
Epoche | Mittelalter |
Ort | München |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Suchbegriff | Stadt München, Stadtgeschichte, Mittelalter, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, Steuerwesen, Wirtschaftsgeschichte, Hausbesitz |
Buchart | Hardcover |
ISBN | EAN | Z000000947 | 9783877073315 |
Erschienen | Mai 2025 (Neustadt a.d. Aisch) |
59,00 € Bestellen im Buchhandel
Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!
Band 3 des Älteren Häuserbuchs der Stadt München befasst sich mit den Häusern in den Gebieten Äußere Stadt und Graggenauer Viertel West (Theatinerstraße Ost, Schrammerstraße, Residenzstraße, Max-Joseph-Platz, Hofgraben). Anhand der Steuerunterlagen von Steuereinnehmern, die durch die Straßen gingen und die Einwohner in jedem Haus registrierten, lassen sich nicht nur Hausbesitz in München im 14. bis 16. Jahrhundert rekonstruieren, sondern auch das damalige Steuerwesen. Veranschaulicht wird dies durch alte Stadtkarten sowie Zeichnungen der entsprechenden Wohnhäuser und Graphiken, die die Besitzer im Zeitverlauf abbilden.