Herausgeber | Gebhard Rubert |
Institution | Archäologische Staatssammlung |
Verlag | Archäologische Staatssammlung |
Reihe | Abhandlungen und Bestandskataloge der Archäologischen Staatssammlung München (Nr. 3) |
Seiten | 319 |
Ort | Bernsdorf |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
ISBN | EAN | 9783927806436 | 9783927806436 |
Bibliotheksbestand | BV043976540 |
Erschienen | 2016 |
Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!
Vorwort und Danksagung
Rupert Gebhard und Rüdiger Krause
Teil A Archäologisch-naturwissenschaftliche Analysen der Gold- und Bernsteinfunde
1 Einleitung (Introduction)
1.1 Fragestellung
1.2 Die aktuellen Thesen zur Fälschung des Goldes von Bernstorf
1.3 Archäologie als Naturwissenschaft?
2. Authentizitätsprüfungen: Methoden, Möglichkeiten, Grenzen
2.1 Rekonstruktion eines Fundzusammenhangs durch Materialanalysen. Fallbeispiel Bronzescheibe mit
kosmischen Darstellungen „Himmelsscheibe von Nebra“
2.1.1 Berichte und Aussagen zur Auffindung der Scheibe
2.1.2 Rekonstruktion der Fundlage und Nachgrabung
2.1.3 Analyse der an den Funden anhaftenden Erdreste
2.1.4 Bronze- und Goldanalysen
2.1.5 Bearbeitungstechniken
2.1.6 Patina
2.1.7 Ergebnisse der naturwissenschaftlichen Untersuchungen zur „Himmelsscheibe“
2.2 Vergleich der Fundumstände der „Himmelsscheibe von Nebra“ und der Goldbleche von Bernstorf
3 Einführung zur Geschichte und Archäologie des Bernstorfer Berges
3.1 Zur Topographie und Archäologie des Bernstorfer Berges
3.2 Die bronzezeitliche Besiedlung und Befestigung
3.3 Zur Fundsituation der Goldbleche und der verzierten Bernsteine
4 Die Auffindungsgeschichte der Gold- und Bernsteinfunde vom Bernstorfer Berg
4.1 Vorbemerkungen zur Auffindungsgeschichte
4.2 Der Beginn der Erforschung des Bernstorfer Berges in den Jahren 1994-1997
4.3 Die Auffindung der Goldbleche im Jahr 1998
4.4 Die Auffindung der verzierten und unverzierten Bernsteine 1997-2003
4.4.1 Die beiden verzierten Bernsteine aus dem Jahr 2000
4.4.2 Die Auffindung der Bernsteine und Bernsteinsplitter zwischen 1997 und 2005
5 Objektkatalog der Sammelfunde aus Gold und Bernstein 1998-2000
5.1 Sammelfund mit Goldblechen
5.2 Sammelfund mit durchbohrten Bernsteinstücken
5.3 Dreieckiges Bernsteinplättchen mit Gravuren an der Vorder- und Rückseite
5.4 Bernsteinsiegel mit Gravuren von vier Zeichen an der ovalen Schauseite
6 Untersuchungen an den Goldfunden
6.1 Zu den interdisziplinären Untersuchungen der Goldfunde und Sedimentreste
6.2 Metallzusammensetzung
6.3 Die Verwendung von Feingold im 2. Jahrtausend v. Chr.
6.3.1 Raffiationsverfahren im Alten Orient
6.3.2 Der Nachweis von Feingold
6.4 Untersuchungen der Goldbleche
6.4.1 Schneidespuren an den Goldblechen
6.4.2 Die beiden Goldlahnstreifen aus dem Bernsteinsiegel
6.4.3 Herstellung der Bleche nach den Ergebnissen der Rasterelektronenmikroskopie
6.4.4 Goldbleche im 2. Jahrtausend v. Chr.
6.4.5 Blattgold in Mitteleuropa im 2. Jahrtausend v. Chr.
6.4.6 Verzierung der Bleche
6.4.7 Gebrauchsspuren, Anomalien und Alterung der Bleche
6.4.8 Zusammenfassung der mikroskopischen Oberflächenuntersuchungen
6.5 Radiokarbondatierung eines Eichenholzstabes aus dem Goldfund
6.6 Organische Reste auf den Goldblechen
6.7 Untersuchungen der an den Goldblechen und dem Bernsteinsiegel anhaftenden Bodenreste
7 Die gravierten Bernsteinobjekte von Bernstorf
7.1 Die Verwitterung der Oberfläche von Bernsteinen
7.2 Zu den Gravuren des Bernsteinsiegels
7.3 Zur Ikonographie der Gesichtsdarstellung
7.4 Bearbeitungsspuren an den durchlochten Bernsteinstücken
8 Eine kulturgeschichtliche Einordnung der Gold- und Bernsteinfunde vom Bernstorfer Berg
8.1 Die Bronzezeit Europas und kulturgeschichtliche Beziehungen im 2. Jahrtausend v. Chr.
8.2 Bernstein aus dem Norden für den Süden
8.3 Die süddeutschen Hügelgräbergruppen
8.4 Zu den Gold- und Bernsteinfunden auf dem Bernstorfer Berg
8.5 Deponierungen auf dem Bernstorfer Berg?
8.6 Austausch oder Etappenhandel - wer gelangte bis zum Bernstorfer Berg?
9 Synthese (Synthesis)
10 Anhang
Literaturabkürzungen
Bildnachweis
Teil B Fachbeiträge zu den Funden von Bernstorf mit einem Anhang
1 Beiträge zur Archäologie und Technikgeschichte
Barbara Armbruster
Untersuchungen zu den technologischen Aspekten der Goldfunde von Bernstorf
Paola Paoletti
„Raffiniertes“ Gold? Gold und seine Qualitätsbezeichnungen in den altbabylonischen Quellen aus
Mesopotamien im 20.-18. Jahrhundert v. Chr.
Rupert Gebhard
Ergebnisse eines Raffinationsversuches von Gold durch Temperung
Harald Schulze
Zur Frage der Echtheit eines Goldbleches mit Eberjagdszene
2 Beiträge zur chemischen Zusammensetzung des Goldes
Laborbericht des Instituts für Geowissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
Analysen an den Goldproben aus Bernstorf und an Temperversuchen
Karl Thomas Fehr (t) und Rupert Hochleitner
EPMA (Electron Probe Microanalyser)-Untersuchungen am Bernstorf-Gold
Martin Radtke
Bericht der BAM Berlin zur Analyse des Goldes von Bernstorf
3 Beiträge zu organischen Materialien
Bernd Kramer und Helene Hoffmann
Zur 14C-Datierung eines verkohlten Eichenstabs und anderen organischen Materialien aus dem Kontext
der Goldbleche von Bernstorf
Ursula Baumer und Patrick Dietemann
Untersuchungen an dunklen Anhaftungen an den Goldblechen von Bernstorf mit Hilfe von GC/MS- und
Py-GC/MS-Analysen
4 Beiträge zu bodenkundlichen Untersuchungen
Astrid Röpke
Anthropogene Signaturen in den Böden des Bernstorfer Berges
Werner Häusler, Rupert Gebhard und Friedrich E. Wagner
Untersuchungen an Bodenproben aus Bernstorf
Friedrich E. Wagner, Rupert Gebhard, Andrea Lazzaro und Werner Häusler
Messungen der 137Cs-Aktivität an Bodenproben aus Bernstorf
Friedrich E. Wagner, Ursel Wagner, Rupert Gebhard und Werner Häusler
Mößbauerspektroskopische Untersuchungen an Bodenproben aus Bernstorf
Rupert Gebhard, Ursel Wagner und Friedrich E. Wagner
Goldgehalte in Bodenproben aus der Umgebung von archäologischen Goldfunden
5 Beiträge zu den Bernsteinfunden und deren Fundgeschichte
Rupert Hochleitner und Christian Rewitzer
Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen an den Bernsteinobjekten
Vanessa Bähr
Die Bernsteinfunde aus der bronzezeitlichen Befestigung von Bernstorf. Beschreibung der Fundumstände
Claudia Rohde
unter Mitarbeit von C. Sebastian Sommer, Jochen Haberstroh, Martin Pietsch, Stefan Winghart und
Peter Freiberger
Funde und Finder. Zur Auffindungsgeschichte der Gold- und Bernsteinartefakte im Bereich der
bronzezeitlichen Befestigung von Bernstorf, Gemeinde Kranzberg
6 Anhang
Josef Riederer
Stellungnahme vom Februar 2005 zur Scheibe aus der Bronzezeit 307