Autor | Moser Günter, Setzwein Bernhard, Conrad Mathias |
Verlag | Battenberg Bayerland Verlag |
Reihe | 2. Auflage 2009 |
Seiten | 140 |
Gattung | Bildband |
Themenbereich | Historisches |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Suchbegriff | Burgen, Ruinen, Oberpfalz, Spurensuche, Sagen |
Buchart | Hardcover |
ISBN | EAN | Z000000941 | 9783935719544 |
Erschienen | Juli 2016 (Regenstauf) |
19,90 € Bestellen im Buchhandel
Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!
Eine der burgenreichsten Gegenden Deutschlands ist unzweifelhaft der ehemalige Nordgau. 52 Burgen und Ruinen der Oberpfalz werden in diesem Bildband vorgestellt. Angefangen vom salierzeitlichen schlichten, aber umso trutzigeren Wohnturm in Ebermannsdorf, bis hin zu so mächtigen Anlagen wie Leuchtenberg, Flossenbürg oder Burglengenfeld.
Anhand einer Auswahl möchte das Buch sensibilsieren für die Faszination dieser stummen steinernen Zeugen, die einst Herrschaftsgebiete bewachten und Zeichen der Macht darstellten. Von bedeutenden Adelsgeschlechtern wird erzählt und vom Alltag hinter kalten und düsteren Mauern, um die oft ein ganzer Kranz von Sagen geflochten ist.
Es ist ein facettenreiches Buch, das zum Schauen und Staunen einlädt und auch zur Spurensuche in der ganzen Oberpfalz. Es liegt in zweiter Auflage vor