Publikationen

Herzog Theodos Taufe in Altötting im Jahr 69

Wie die Bajuwaren katholisch wurden. Eine kleine Geschichte der Christianisierung

Autor Buchmüller Wolfgang
Verlag EOS Verlag
Seiten 176
Epoche Mittelalter
Ort Altötting
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Taufe, Altötting
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 3830679718 | 9783830679714
ErschienenAugust 2019

Preis: 19.95 €

Moluna Bestellen bei Moluna

Die Altöttinger Taufe des bajuwarischen Stammesherzogs Theodo im Jahr 696 gehört zu den Gründungsmythen des katholischen Bayerns. Die kunstvoll inszenierten Anlage Altöttings vermittelt die Vorstellung, dass hier der historische Ursprung und das geographische Zentrum der bayerischen Frömmigkeit zu finden ist. Doch diese Taufe durch den Salzburger Bischof Rupert gibt zugleich Rätsel auf, da zu diesem Zeitpunkt Bayern bereits überwiegend christianisiert war. Die vorliegende Studie deutet die Taufe als Hinweis auf die Konkurrenz dreier Kirchen im süddeutschen Stammesherzogtum und als Zeugnis für die folgenreiche Entscheidung des Herzogs für die Zugehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche.

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.