Hadern - Herleth-Krentz Susanne
 

Publikationen

Hadern

Zeitreise ins alt München

Autor Herleth-Krentz Susanne
Verlag Volk Verlag
Reihe Zeitreise ins alte München
Seiten 156
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Hadern
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 3862221555 | 9783862221554
Erschienen2014 (München)

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Rund hundert Jahre älter als die Stadt München selbst ist ihr südwestlichster Stadtbezirk Hadern. Als Haderun wird der Ort erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt. Vermutlich hatten aber schon viel früher Bauern aus Gräfelfing, Planegg oder Gauting den Wald gerodet und die Siedlungen Klein- und Großhadern gegründet. Über die Jahrhunderte hinweg war Hadern ländlich geprägt, doch die Stadt rückte aufgrund fortschreitender Industrialisierung immer näher. Dem Bauunternehmer Jakob Heilmann ist es zu verdanken, dass sich um 1900 der gehobene Mittelstand in der neuen Villenkolonie niederließ. Hans Grässel konzipierte den Waldfriedhof, der bis heute als einer der größten Friedhöfe Deutschlands ortsbildprägend ist. 1938 schließlich wurde Hadern nach München eingemeindet und wächst seither unaufhörlich. Bedeutendes Wissenschaftszentrum und Wirtschaftsfaktor ist das Universitätsklinikum Großhadern. Die Historikerin Susanne Herleth-Krentz, ehemalige Mitarbeiterin der Bayerischen Staatsbibliothek, beleuchtet die Geschichte Haderns von seinen Anfängen bis ins 20. Jahrhundert anhand von historischen Aufnahmen aus den umfangreichen Fotosammlungen des Stadtarchivs München.

  • Vorwort
  • Textteil
    • Die Edle Imia an der Wiege Haderns
    • Zwei Bauerndörfer im Wandel der Geschichte
    • Die Stadt München rückt näher
    • Der lange Weg zur eigenständigen Pfarrei
    • Von der Hofmarksschule in die Dorfschule
    • Die Villenkolonie des Jakob Heilmann
    • Der Boom der Siedlungsgesellschaften
    • Der Waldfriedhof - eine Ruhestätte unter Bäumen
    • Hopfen und Malz
    • Handwerk, Gewerbe und Fabrikeny
    • Die Eingemeindung von 1938
    • Jüdische Schicksale
    • Das heutige Hadern auf alten Fluren
    • Anmerkungen
    • Quellen und Literatur
  • Bildteil
    • 1  Hadern im Überblick
    • 2  Entlang der Heiglhofstraße und Großhademer Straße
    • 3  Canisiusplatz
    • 4  Entlang der Würmtalstraße und Gräfelfinger Straße
    • 5  Kleinhadern: Dorf und Siedlung
    • 6 Waldfriedhof
    • 7 Villenkolonie Großhadern
  • Foto- und Postkartennachweis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.