Evas Töchter - Richardsen Ingvild
 

Publikationen

Evas Töchter

Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung um 1900

Autor Richardsen Ingvild
Verlag Volk Verlag
Seiten 250
Gattung Historisches Sachbuch
Themenbereich Frauen
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Frauenbewegung, München, Bayern,
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 3862222713 | 9783862222711
ErschienenMärz 2018 (München)

25,00 € Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

"Modern sein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen.“
So brachte die Schriftstellerin Carry Brachvogel im Jahr 1912 die bürgerliche Frauenbewegung, die für das Recht der Frau auf Bildung, auf Erwerbstätigkeit und gleiche Entlohnung eintrat, perfekt auf den Punkt.

Dass München seit den 1890er Jahren das Zentrum dieser Bewegung in Bayern wurde, ist heute kaum mehr bekannt. Damals prägten beeindruckende Frauen wie Anita Augspurg, Emma Merk, Marie Haushofer, Carry Brachvogel, Helene Böhlau, Emmy von Egidy, Sophia Goudstikker und viele mehr die Residenzstadt – die meisten von ihnen schärften Münchens Profil auch als ebenso begabte wie bekannte Künstlerinnen.

Sie alle waren Mitglied im Verein für Fraueninteressen, dem Flaggschiff der Bewegung, der bevorzugt an repräsentativen
Orten zusammenkam: im Fotostudio Elvira, im Café Luitpold, im Künstlerhaus oder im Bayerischen Hof. Auch zahlreiche Männer, viele modern denkende Künstler wie Max Haushofer oder Rainer Maria Rilke, zählten zu den Mitgliedern und Unterstützern des Vereins.

Der von Ingvild Richardsen herausgegebene Ausstellungskatalog „Evas Töchter“ zur gleichlautenden Schau in der Monacensia München zeigt das Leben und Wirken jener Frauen, die an vorderster Front für die Emanzipation eintraten: Bislang unbekannte Fotografien, Briefe, Tagebücher, Skizzen und biografische Dokumente, dazu die Abbildungen persönlicher Gegenstände ermöglichen intime Einblicke. Kurzbiografien und Texte renommierter Autoren erläutern die historischen Hintergründe.

Eine kleine Sensation ist die Erstveröffentlichung des Schauspiels „Zwölf Culturbilder aus dem Leben der Frau“ von Marie Haushofer, das 1899 am ersten bayerischen Frauentag uraufgeführt wurde.

Vorwort

  • Waldemar Fromm:
    Modern sein - ein Schlüsselbegriff der bürgerlichen Frauenbewegung und der Schriftstellerinnen der modernen Frauenbewegung in München
  • Susanne Kinnebrock
    Pionierinnen der Öffentlichkeitsarbeit - das Beispiel Anita Augspurg
  • Christa Elferich
    Die Gründungsgeschichte des Vereins für Fraueninteressen und die „Münchner Moderne“
  • Christa Elferich
    Jüdische Frauen im Verein für Fraueninteressen
  • Ingvild Richardsen         Biografien
    Emma Haushofer-Merk und Max Haushofer
  • Emma Merk
    Warum „Fräulein“? Ein Kampfrat für die Ehelosen
  • Ingvild Richardsen
    Carry Brachvogel
  • Ingvild Richardsen
    Marie Haushofer
  • Ingvild Richardsen
    Sophia GoudStikker
  • Ingvild Richardsen
  • Ika Freudenberg
    Marie Haushofer
    Der Führerin
  • Ingvild Richardsen
    Helene Böhlau
  • Ingvild Richardsen
    Gabriele Reuter
  • Gabriele Reuter
    Brief an Emma Merk
  • Ingvild Rickardsen     Biografien
    Emmy von Egidy
  • Ernmy von Egidy
    Nordische Birke
  • Ingvild Rickardsen
    Eva Gräfin von Baudissin
  • Ingvild Rickardsen
    Maria Janitschek
  • Maria Janitsckek
    Gedichte
  • Kristina Kargl
    Elsa Bernstein - Karriere unter männlichem Pseudonym
  • Marie Hauskofer      Schauspiel
    „Culturbilder aus dem Frauenleben“
  • Ckrista Elferick
    Marie Haushofers Festspiel „Culturbilder aus dem Frauenleben“ und der erste Allgemeine Bayerische Frauentag im Oktober 1899
  • Martin Otter
    „Und wenn ihr auch zwischendurch sterben müsst: stets werdet ihr wieder lebendig geküsst!“
  • Max Hauskofer
    Selbstanzeige für den Roman „Planetenfeuer“
  • Ingvild Rickardsen
    Drei Münchner Schriftstellerinnen und ihre Romane vor 1900
  • Ingvild Rickardsen
    „Modernsein“ 1894-1933
  • Anhang
    Dank
    Autoren

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.