Das Schicksal der jüdischen Rechtsanwälte in Bayern nach 1933 - Weber Reinhard
 

Publikationen

Das Schicksal der jüdischen Rechtsanwälte in Bayern nach 1933

Autor Weber Reinhard
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Seiten 333
Suchbegriff Juden, Rechtsanwalt
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 3486580604 | 9783486580600
ErschienenOktober 2006

Preis: 49.95 €
Lieferzeit: 10 Werktage

Bestellen bei Moluna

Die in Berufsstand und Gesellschaft integrierten jüdischen Rechtsanwälte Bayerns traf die antisemitische Politik des Nationalsozialismus ab 1933 relativ unvorbereitet. Reinhard Weber zeichnet Schritt für Schritt die Maßnahmen zu ihrer Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung nach. Zahlreiche Einzelschicksale erhellen, was Unterdrückung, Isolierung und Diskriminierung bis hin zum definitiven Berufsverbot 1938 für die Betroffenen bedeuteten. Sichtbar werden die verschiedenen Wege, die die jüdischen Rechtsanwälte seit 1933 einschlugen, sei es in der Emigration oder in dem zumeist vergeblichen Versuch, die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland zu überleben. Der umfangreiche Dokumentationsteil macht die Biografien der 460 betroffenen Personen handbuchartig greifbar.

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.