Landshut Burg Trausnitz - Brunner Herbert, Schmid Elmar D.
 

Publikationen

Landshut Burg Trausnitz

Autor Brunner HerbertSchmid Elmar D.
Reihe Schlösserverwaltung Amtlicher Führer
Seiten 115
Ort Landshut
Suchbegriff Burg Trausnitz
Buchart Broschüre
ISBN 3932982517
Erschienen1993

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Amtlicher Führer

ZUR GESCHICHTE UND BAUGESCHICHTE

„Wer schütz und huet des lands" so erklärt der bayerische Historio-graph Aventin den Namen Landshuts: einen uralten, anschaulichen Burgnamen. Bis in das 16. Jahrhundert hinein tragen ihn Burg und Stadt gemeinsam. Erst nach Errichtung einer Stadtresidenz muß die Burg ihren Namen der Stadt allein überlassen um selbst von ihr einen anderen zu erhalten: Trausnitz.

Vier Jahrhunderte haben an der Trausnitz gebaut, haben den Trutzbau verstärkt, haben die Hausung innen und außen verziert. Bauherren waren die Herzöge aus dem Geschlecht der Wittelsbacher, das sich zuvor nach älterem Stammsitz Scheyern, Schyren, nannte. Wenn die Trausnitz dennoch als Stammburg der Wittelsbacher gilt, so ist damit nicht zuviel gesagt: Sie ist unter deren Burgen eine der ältesten und, soviel steht fest, die älteste der erhaltenen.

  • Zur Geschichte und Baugeschichte
    • Vorgeschichte
    • Gründung
    • Das 13. Jahrhundert
    • Das 14. Jahrhundert
    • 15. Jahrhundert: Die Reichen Herzöge
    • 16. Jahrhundert: Ludwig X. und Wilhelm V.
    • 17. und 18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20. Jahrhundert: Brand und Restaurierung
  • Das Bauwerk
    • Zugänge und Befestigungen
    • Äußerer Burghof und Bering
    • Innerer Burghof
  • Rundgang
    • Das neue Dürnitz
    • Die Narrentreppe
    • Kabinett
    • Burgkapelkle St. Georg
    • Die alte Dürnitz
    • Laufgang
    • Gewölb an der alten Dürnitz
    • Söllertreppe
    • Laubengang
    • Vorraum
    • Saal
    • Vorraum zur Narrentreppen
    • Kabinett
    • Ehemaliges Zimmer des Rates
    • Ehemaliges Zimmer der Verschwiegenheit
    • Empore der Burgkapelle
    • Laubengang-Treppe
    • Laubengang
    • Vorraum
    • Erster Saal der Wirkteppiche
    • Vorplatz im italienischen Anbau
    • Kabinett im italienischen Anbau
    • Zweiter Saal der Wirkteppische
    • Dritter Saal der Wirkteppische
    • St. Georgs-Rittersaal
    • Durchgangsraum
    • Söllerstube
    • Vorraum zum Söller
    • Söller
    • Weisser Sall mit Nebenräumen
    • Kellergeschosss im Fürstenbau (Burgschenke) und Badstube
    • Zwingergarten
  • Zeittafel
  • Anmerkungen

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.