Der blau gestreifte Reiter -
 

Publikationen

Der blau gestreifte Reiter

Gemälde aus dem Münchner Stadtmuseum

Herausgeber Müller-Meiningen Johanna
Verlag Edition Minerva
Seiten 310
Suchbegriff Stadtmuseum München
Buchart Broschüre
ISBN 3932353463
Erschienen2000

Verborgene Schätze erwecken Neugier. Die große Gemälde- sammlung des Münchner Stadt- museums ist in ihrem über- wiegenden Teil noch nie zu sehen gewesen. Sie vereint Werke, die während der vergangenen fünfhundert Jahre zumeist in München entstanden sind: Stadtansichten. Land- schaften. Alltags- und Historien- bilder sowie Porträts. Das die Ausstellung »Der blau- gestreifte Reiter« begleitende Katalogbuch ist der erste Band eines Bestandskatalogs. der eine sorgfältig getroffene Aus- wahl von Gemälden in ganz- seitigen farbigen Abbildungen vorstellt. Das Buch eröffnet eine Bilderwelt, die sich zu einem kulturgeschichtlichen Panorama Münchens zusammenfügt.

  • Vorwort
  • Wolfgang Till
  • Es begann mit einem Pischzug...
  • Zur Entstehung der Gemäldesammlung des Stadtmuseums
  • Johanna Müller-Meiningen
  • Abkürzungsverzeichnis häutig benutzter Literatur
  • Hinweise zur Benutzung und
  • Verzeichnis der Abkürzungen im Text
  • Katalog
  1. Spuren der Spätgotik                        Nr. 1
  2. Städtisches Leben                             Nr. 2-7
  3. Zum bleibenden Gedächtnis            Nr. 8-17
  4. Im festen Glauben                            Nr. 18-30
  5.  Bürger. Bauer. Edelmann                  Nr. 31—46
  6. Am Brunnen, vor den Toren             Nr. 47-58
  7. Feste und Ereignisse                         Nr. 59-69
  8. Alltag und Allegorie                          Nr. 70-78
  9. Johann Georg Edlinger                     Nr. 79-87
  10. Zum Ruhme des Herrschers             Nr. 88-98
  11. Italien und Griechenland                  Nr. 99-107
  • Personenregister
  • Ortsregister
  • Abbildungsnachweis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.