NordOstMagazin 2019 -
 

Publikationen

NordOstMagazin 2019

Verlag NordOstKultur
Reihe NordOstMagazin
Buchart Zeitschrift
Erschienen2019 (München)

Thema: Gedenkkultur

Persönlichkeiten und Historisches aus dem 13er

Bericht des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen)

Zum Geleit

Thema„Erinnern"

  • Erinnerungspolitik in München
    Paula und Siegfried Jordan
    Die Möhlstraße - ein jüdisches Kapitel

Historisches 8

  • Hitlers sexy Amazone
  • Eine Morgenröte für die Demokratie?
  • 100 Jahre Revolution und Räterepublik in Bayern

Kultur im 13er

  • Evas Töchter
  • Emmy von Egidy
  • Kulturforum Arabellapark
  • Die Stanos - Ein Künstlerehepaar
  • BoART - unsere Künstlergruppe

Jahrestage

  • Das Steuerhaus - 100 Jahre Bundesfinanzho

´Bezirksausschuss 13

  • Neues aus dem BA

NordOstKultur

  • Abschied von Hermine Hecht, Kurzmitteilungen
  • NordOstKultur-Programm 2019
  • Vereinsdaten, Impressum
  • Aufnahmeantrag
  • Fotowettbewerb„Übers Jahr in Bogenhausen", Ausstellungen „Eine Insel in Bayern - Die Grafschafte auf dem Isarrain 1319"
  • NordOstKultur-Jahresrückblick

Alte Ziegelei Oberföhring

  • Termine Ziegeleiführungen 2019
  • Fototour durch die Alte Ziegelei

Besondere Orte

  • Trabrennbahn Daglfing - quo vadis

Damals in Daglfing und Bogenhausen

  • Quetschwerke in der ehern. Gemeinde Daglfing
  • Priel - ein wenig bekannter Ort
  • Am Kirchstein - Steinhäuser Geschichte

Besondere Orte

  • Bavaria Towers- Steinhäuser Zukunft

Wer war eigentlich

  • Fritz Meyer

Besondere Orte

  • Das Pharaohaus
  • Bogenhausens schönste Häuser

Menschen im 13er

  • Miteinander leben in Daglfing

Vereine im 13er

  • Faschingsgesellschaft Feringa- 40 Jahre

NordOstKultur

  • Publikationen
  • Bildimpressionen von www.nordostkultur-muenchen.de

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.