Einem einleitenden Geschichtsabriss über die Entwicklung der Reichsstadt Weißenburg folgt als Schwerpunkt dieses Führers ein Gang durch das Reichsstadtmuseum. Ein Rundweg durch die historische Altstadt vertieft schließlich Eindrücke aus dem Museum.
Vorwort
- Stadtgeschichte
- Das Reichsstadtmuseum
- Eingangsbereich (1)
- Markt und Marktordnung (2)
- Deutsches Reich (3)
- Reichsstadt (4)
- Stadtwerdung (5)
- Siegel und Wappen der Reichsstadt Weißenburg (6)
- Reichsstädtische Bürger (7)
- Juden (8)
- Wissenschaft (9, 10)
- Städtischer Rat (11, 12)
- Gerichtswesen (13)
- Wirtschaftsleben der Reichsstadt (14)
- Gesundheitswesen (15)
- Rechtsfindung(16, 17)
- Kanzlei (18)
- Mauer und Wehr (19)
- Kirche (20)
- Handwerk und Zünfte (21)
- Weber (22)
- Stadtrundgang
- Tourist-Information/Römermuseum
- Platz „Am Hof"
- Gotisches Rathaus - Marktplatz
- Neues Rathaus
- Spitalkirche
- „Klösterlein" - Landratsamt
- Schießgraben
- Seeweiher
- Schranne
- Ludwigsbrunnen
- Luitpoldstraße - Karmeliterkirche
- Klostergarten
- Auf dem Schrecker
- Auf der Kapelle
- EllingerTor
- Martin-Luther-Platz
- St.-Andreas-Kirche IV. Anhang