Schloss Neuburg an der Donau - Langer Brigitte
 

Publikationen

Schloss Neuburg an der Donau

Autor Langer Brigitte
Verlag Bayerische Schlösserverwaltung
Reihe Schlösserverwaltung Amtlicher Führer
Seiten 178
Suchbegriff Neuburg
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 00125030 | 9783932982750
Erschienen2007

Schloss Neuburg an der Donau gehört zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern der Wittelsba- cher in Bayern. Als Residenz des Fürstentums Pfalz- Neuburg ließ es Pfalzgraf Ottheinrich seit 1527 errich- ten. Pfalzgraf Philipp Wilhelm fügte den monumentalen Barocktrakt mit seinen charakteristischen Rundtürmen hinzu. Neben den historischen Sälen, der ersten protes- tantischen Schlosskapelle und den Schlossgrotten zäh- len das Pfalz-Neuburg-Museum im barocken Fürsten- trakt und die Staatsgalerie Flämische Barockmalerei zu den besonderen Attraktionen.

 

DIE BAUGESCHICHTE

  • Die mittelalterlichen Vorgängerbauten
  • Das Renaissanceschloss des Pfalzgrafen Ottheinrich
  • Bauten und Ausstattungen von Ottheinrichs Nachfolgern
  • Schloss Neuburg nach 1918

DAS BAUWERK

  • Westfassade, Portalaltane und Tordurchfahrt
  • Schlosskapelle
  • Innenhof und Schlossterrasse
  • Sgraffito-Dekoration der Hoffassade urfd Treppenturm
  • Kleine Dürnitz im Südflügel
  • Große Dürnitz im Westflügel

RUNDGANG

  • Die Schlossgrotten
  • Treppenhaus

NORDFLÜGEL, 1.

  • Rittersaal
  • OBERGESCHOSS

OSTFLUGEL, 1. OBERGESCHOSS
DAS FÜRSTENTUM PFALZ-NEUBURG

  • Die Neuburger Bildnisteppiche
  • Die Residenz Ottheinrichs und ihre Künstler
  • Pfalzgraf Ottheinrich
  • Herzog Wolfgang
  • Philipp Ludwig und Wolfgang Wilhelm
  • Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg
  • Johann Wilhelm und Karl III. Philipp
  • Kurfürst Karl Theodor (Malerei-Kabinett)
  • Eine gedeckte Tafel im einstigen Offizierskasino
  • Herzoginwitwe Maria Amalia - die letzte Hofhaltung
  • Das 15. Königlich bayerische Infanterieregiment
  • Der Schlosskorridor - ein barocker Fürstengang

OSTFLÜGEL, 2. OBERGESCHOSS

  • ARCHÄOLOGIE-MUSEUM
  • Erdgeschichte des Neuburger Gebietes
  • Bronzezeit und Eisenzeit
  • Römerzeit: Steindenkmäler (Lapidarium)
  • Römerzeit
  • Münzkabinett
  • Frühes Mittelalter - Merowingerzeit
  • Mittelalter und Neuzeit (Saal im Nordturm)
  • Diana-Zimmer

OSTFLÜGEL, 3. OBERGESCHOSS
KIRCHLICHER BAROCK

  • Neuburger Hausmadonnen und Heilige
  • Religiöse Volkskunst
  • Gegenreformation im Fürstentum Pfalz-Neuburg
  • Die Ursulinen in Neuburg
  • Die Paramente der Stiftung Ursulinerfonds

SÜD- UND WESTFLÜGEL
STAATSGALERIE FLÄMISCHE BAROCKMALEREI

  • Galerieraum (Kleine Stube)
  • Galerieraum (Schlafkammer)
  • Galerieraum (Schlafkammer)
  • Galerieraum (Große Stube)
  • Flez
  • Galeriesaal (Großer Saal)

ANHANG

  • Die Herrscher des Fürstentums Pfalz-Neuburg
  • Literatur
  • Personenverzeichnis
  • English Summary
  • Grundrisse und Lageplan

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.