Die Residenz Würzburg, der ehemalige Sitz der Fürstbischöfe, ist eine der bedeutendsten Schlossanlagen des Barock in Europa. Die Architektur Balthasar Neumanns, insbesondere sein berühmtes Treppenhaus, und die beiden großen Deckenfresken des genialen Giovanni Battista Tiepolo gehören zu den künstlerischen Höchstleistungen des 18. Jahrhunderts.
- BEDEUTUNG
- BAUGESCHICHTE
- 24 Jahre Bauzeit
- Höhepunkte der Innenausstattung
- Vollendung, Zerstörung und Wiederaufbau
- HOFGARTEN
- Der Küchengarten unterhalb der Orangerie
- RESIDENZPLATZ UND ÄUSSENFRONT
- SÄLE IM MITTELBAU
- Vestibül
- Gartensaal
- Treppenhaus
- Weißer Saal
- Kaisersaal
- SÜDLICHE KAISERZIMMER
- Vorzimmer
- Audienzzimmer
- Schlafzimmer/Venezianisches Zimmer
- Spiegelkabinett
- Galerie
- Dienerschaftszimmer
- NÖRDLICHE KAISERZIMMER
- Vorzimmer
- Audienzzimmer
- Rotes Kabinett
- Gründamastenes Zimmer
- Schlafzimmer
- Erstes Gastzimmer
- Zweites Gastzimmer
- Grünlackiertes Zimmer
- Dienerschaftszimmer
- STAATSGALERIE
- Erstes Galeriezimmer
- Zweites Galeriezimmer
- Drittes Galeriezimmer
- Viertes Galeriezimmer
- Nordoval-Galeriesaal
- Fünftes Galeriezimmer
- Sechstes Galeriezimmer
- INGELHE1MZIMMER
- Saal der Ingelheimzimmer
- Rotes Vorzimmer
- Grünes Schreibzimmer
- Gelbes Eckkabinett
- Blaues Vorzimmer
- Gelbes Audienzzimmer
- Grünes Eckkabinett
- Huttenkabinett
- FÜRSTENSAAL
- HOFKIRCHE
- MARTIN VON WAGNER MUSEUM
- ANHANG
- Personenverzeichnis
- Literatur
- Pläne