Die Frauentürme grüssen die Welt - Bolongaro-Crevenna Hubertus
 

Publikationen

Die Frauentürme grüssen die Welt

Eine Chronik des Münchner Doms

Autor Bolongaro-Crevenna Hubertus
Verlag Bürgerbund Alter Peter-
Seiten 96
Suchbegriff Dom, Frauenkirche, Zu Unser Lieben Frau
Buchart Broschüre
ISBN B0021ZO15M
Erschienen1953

Wir widmen diese kleine Schrift den Helfern und Gönnern unseres Wiederaufbau=Vereins. Münchens ehrwürdige Wahn zeichen, die der Krieg verwüstete, wollen wir in bessere Tage hinüberretten: so gaben wir 1952 unserem lieben „Alten Peter" sein Spitzl zurück, so sollen 1953 die weltberühmten „Frauen= türme" ihre goldenen Hauben wiederbekommen. Wir hätten unsere Arbeit nicht leisten können ohne die tätige Hilfe unserer Freunde im In= und Ausland. Über Grenzen, Konfessionen, Stände hinweg gedachten sie in dunkler Zeit der Denkmale kraftvollen und, wie wir hoffen wollen, unverlierbaren Biirger= sinns. Die Freunde dankbar zu grüßen, ist der Sinn unserer Erinnerungsgabe.

München, 1. Mai 1953

Bürgerbund Alter Peter=Frauen türme Dr. FELIX BUTTERSACK

1. Vorsitzender

  • Auf dem Haberfeld
  • Der Dombau und seine Meister
  • Die welschen Hauben
  • Die spätgotische Hallenkirche
  • Der Schmuck des Inneren
  • Ein vergessener Künstlerfriedhof
  • Domrestaurierungen
  • Zerstörung und Wiederaufbau
  • Bildanhang

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.