Toggle navigation
Im Rampenlicht
Publikationen
Verlage/Institutionen
Autor/innen
Termine
Suche
Publikationen
Home
Publikationen
Denkmalpflege Information 2010/07
Info
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Autor
Bayerisches Amt für Denkmalpflege
Verlag
Bayerisches Amt für Denkmalpflege
Reihe
Denkmalpflege Information
Seiten
99
Erschienen
2010
Die Wiesn: 200 Jahre Münchner Oktoberfest
Romanischer Stadthof der Zisterzienser in Würzburg ausgegraben
Denkmalpflege und energetische Ertüchtigung
Jurahäuser - eine fast verlorene Hauslandschaft
Rattelsdorf: Brauereigasthof Köhler im Wechsel der Zeit
Die Neischl-Grotte im Botanischen Garten von Erlangen
Raubgräberei und Strafrecht
Editorial
Egon Johannes Greipl
Im Brennpunkt
Denkmalpflege und Energieeffizienz: Energetische Ertüchtigung
Bernd Vollmar
Raubgräber - Diebe mit Schaufel und Metalldetcktor
Roland Berger
Aktuell
Bronnbacher Zisterzienser in Würzburg: Zur Frühgeschichte des Stadthofes
Michael Hoppe
Landesausbau im Spätmittelalter: Eine neu entdeckte Siedlung bei Boos
Stefanie Berg-Hobohm
Pfosten, Mauern und „Küken" - Ausgrabungen auf dem Areal des Kaiserbeckhauses von Beilngries
Erich Claßen
Drei Jurahäuser in Oberndorf im Landkreis Kelheim Bäuerliche Denkmalpflege in Niederbayern
Bernhard Hcrrmann
Mit der Zeit gegangen - Aus der Geschichte des „Brauereigasthofs Köhler" in Rattelsdorf
Christian Schmidt
Restaurierung zweier Fatschenkindlschreine aus Beuerberg
Katharina von Miller
Die Neischl-Grotte im Botanischen Garten von Erlangen
Thomas Wenderoth
Denkmalforschung
Frühe Lebensräume am Wasser - Kurze Einführung in die Feuchtbodenarchäologie
Guntram Schönfeld
Terrestrisches Laserscanning und Bestandsaufnahme der Ruine Rumburg
Hermann Kerscher, Peter Krzystek und Sebastian Schinagl
Der Weg ist das Ziel - Reisen im Mittelalter
Auf dem Fränkischen Jakobsweg
Heike Mrasek
Altmühl-Jurahäuser - Requiem für eine verlorene Hauslandschaft
Peter Leuschner
Topographische Betrachtungen zum Münchner Oktoberfest - 200 Jahre Wiesn
Karl Gattinger
Geschichtswahrnehmung am Obersalzberg Denkmalerfassung nach 40 Jahren
Richard Nemec
Mehr als nur Steine
Tuchfühlung mit dem Denkmal: der Limes-Radweg
Doris Ebner
Museum
Das Staatliche Textil- und Industriemuseum - „tim" - in Augsburg
Georg Waldemer
Karfunkelstein und Seide - Neue Schätze aus Bayerns Frühzeit
Christof Lobingcr
Museumsportal: www.museen-in-muenchen
Sabine Garau
Schätze aus dem Bildarchiv
Waldlerhäuser
Markus Hundemer
Denkmalrätsel
Markus Hundemer
Recht
Rechtsprechungs-Newsletter
Wolfgang Karl Gönner
Verkäufliche Denkmäler
Wolfgang Karl Göhner und Christine Schuller
Im Amt - Tel. 089-2114-0
Personelle Änderungen im Landesamt
Karlheinz Hemmeter
Porträts
Holger Mertens verlässt das Landesamt
Karlheinz Hemmeter
Bernt von Hagen im Ruhestand
Karlheinz Hemmeter
Nachruf Dr. Renate Baumgärtel-Fleischmann
Tilmann Breuer
Nachruf Lorenz Zeller
Karlheinz Hemmeter
Irene Mittermeier Stadtarchäologin in Deggendorf
Doris Ebner
Gast im Landesamt: Robert Sternberg
Doris Ebner
Über den Zaun
Moderner Minnesang im Alten Hof- LYRTKOASE im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern
Maria Stückl
Akademie und BLfD zu Prospektion in Tirol
Jörg Faßbinder und Doris Ebner
Berichte (Auswahl)
Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiuvaria - Kolloquium in Benediktbeuern
Hubert Fehr und Irmtraut Heitmeier
Das BLfD auf der EXEMPLA 2010
„Keramik gestaltet die Erde"
Stephanie Gasteiger
Meldungen
Termine
Nachlese
Postscriptum
Literatur (Auswahl)
Welterbe zwischen zwei Buchdeckeln Kunstdenkmäler von Bamberg
Matthias Exner und Egon Johannes Greipl
Ein Buch, das seinen Wert behält: Topographie Landeshauptstadt München-Mitte
Karlheinz Hemmeter
Buch merken
Merkliste
Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter
Neuerscheinungen
Vorschau
Buchtipps
Rezensionen
Medien
Stöbern
Zeitschriften