Jubiläum im Luitpoldblock -
 

Publikationen

Jubiläum im Luitpoldblock

1999 München

Verlag Luitpoldblock Hausverwaltung
Suchbegriff Luitpoldblock
Erschienen1999
  • Grußwort Christian Ude. München leuchtet
  • Es war eine schöne Zeit. Rosa Plaschke erzählt
  • CHRONIK TEIL I. Der Luitpoldblock.
    • Ein Bauwerk schreibt Münchner Geschichte
  • Europas Kaffee-Tempel.
    • Wo die Göttinnen vom Gewölbe lächeln
  • Diner im Fürstenzimmer.
    • Menükarten und die sinnenfrohen Genüsse
  • Palast-Architektur.
    • Prunkvoll wie die Königsschlösser
  • Münchens Riviera. Mit „Siebenundsiebzig süßen
    • Sünden" und Sigi Sommer im Gehsteig-Cafe
  • Dearest Dornröschen!
    • Kartengrüße aus einer glanzvollen Epoche
  • Alle heißen Lulu.
    • Der Kaffeepalast und seine Feen
  • Künstler-Szene.
    • Von Münchner Wilden und Schwabinger Bohemien
  • Turbulente Redeschlachten.
    • Redaktionssitzungen an runden Marmortischen
  • Die Torten-Hommage.
    • Liebeserklärungen aus drei berühmten Federn
  • Heimliche Prinzregenten.
    • Salonorchester von Weltklasse
  • Kino statt Prinzensaal.
    • Zelluloid-Illusionen im Luitpold-Theater
  • CHRONIK TEIL IL Kriegswirren und Bombenhagel.
    • Im Feenpalast gehen die Lichter aus
  • Ein Heimweh-Münchner erzählt.
    • Es war eine wunderschöne, abenteuerliche Kindheit
  • CHRONIK TEIL III. Aber es geht weiter!
    • Wiederaufbau und Neubeginn
  • Der Block und die Brienner Straße.
    • Und sie ist ein Prachtstück geworden
  • CHRONIK TEIL IV. Luitpoldblock heute.
    • Drehscheibe der feinen Lebensart
  • Das geliebte „L". Eine Marke geht um die Welt
    • Aber bitte mit Sahne.
  • Hier ißt die Creme de la Creme Cremeschnitten
    •  Luxuriöses Herz der City.
  • Die Schokoladenseite im Leben der Münchner
    • Spitzenklasse. Alle sagen Dankeschön
  • Palmengarten-Impressionen. Von zeitgenössischen
    • Künstlern und moderner Avantgarde
  • Erlebnis im Palmengarten. Traumhafte Kulisse für
    • Firmen-Events und private Anlässe
  • Seinerzeit im Luitpold.
    • Herrlichkeiten zum Dreifach-Jubiläum

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.