„Hingeht die Zeit, herkommt der Todt“ -
 

Publikationen

„Hingeht die Zeit, herkommt der Todt“

500 Jahre Johannis- und Rochusfriedhof 1518-2018

Herausgeber Landois AntoniaSwoboda UlrikeWeingärtner HelgeMaué Claudia
Verlag Verlag Ph.C.W. Schmidt
Seiten 173
Gattung Ausstellungs-Katalog/Festschrift
Themenbereich Brauchtum
Ort Nürnberg
Regierungsbezirk Mittelfranken
Suchbegriff Johannisfriedhof, Rochusfriedhof, Tod
ISBN | EAN 3925002561 | 9783925002564
ErschienenOktober 2018

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Stadtarchivs Nürnberg

  • Vorwort der Herausgeber
  • Zu Anlass, Konzeption und Motto der Ausstellung
  • Historischer Überblick zur Geschichte des Johannis- und Rochusfriedhofs
  • Zur historischen Topographie des Johannis- und Rochusfriedhofs
  • Tod und Verwaltung
    • Grabrechte
      • Grabformen I: Gesellengräber des Handwerks
      • Grabformen II: Familiengräber
      • Grabformen III: Einzelgräber, Gemein- und Bürgergrube
    • Exkurs: Beinhaus oder nicht? 
    • Zur Organisation des Begräbniswesens in der Reichsstadt Nürnberg
    • Stirzelmeister, Steinschreiber, Totengräber: Personal des Grabstättenamts
    • Maßnahmen des Nürnberger Rates zum Begräbniswesen
  • Tod und Schönheit: die Epitaphienkunst auf den Nürnberger Friedhöfen
    • Epitaphien und frühe Denkmalpflege
    • Beliebte Epitaphienmotive und Inhalte
    • Hauszeichen und Wappen
    • Hinweise auf die Berufstätigkeit
    • Religiöse Motive
    • Epitaphien-Typen
    • Exkurs: Epitaphiendiebstahl - ein altes Problem
  • Tod und Sensation: der Friedhof als anderer Ort
  • Katalogteil
  • Zu den Autoren
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.