Die Alte Pinakothek - Eibl Melanie
 

Publikationen

Die Alte Pinakothek

Ein Museumsbau im Wandel der Zeit

Autor Eibl Melanie
Verlag Böhlau Verlag
Reihe Schriften der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und des Doerner Institutes
Seiten 504
Ort München
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Alte Pinakothek
ISBN | EAN 3412505668 | 9783412505660
ErschienenSeptember 2016

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Was eint Pferdekutschen, Mangangehalt, Leuchtstoffröhren und Ölkrisen? Sie sind wenig bekannte Facetten der reichen Baugeschichte der Alten Pinakothek, die in der Architekturtheorie als Prototyp einer Gemäldegalerie gilt.

Ausgehend von der Prämisse aus der Geschichte für die Zukunft zu lernen, betrachtet Melanie Eibl die Entwicklung der Umgebungsbedingungen im Museum und ihre Auswirkungen auf den Erhaltungszustand von Kunstwerken. Dabei kann sie bislang unbekannte Archivalien einbeziehen, die neues Licht auf den technischen und konservatorischen Kontext, aber auch die gesellschaftlichen Funktionen der Münchner Pinakothek werfen. Mit ihrer Methodik, Quellenstudien und Simulationsverfahren zu verknüpfen, macht sie die Klima- und Lichtverhältnisse sowie den Energiebedarf der letzten beiden Jahrhunderte erfahrbar. Dies eröffnet einen neuen Ansatz der Präventiven Konservierung, bei dem das Museum als Gebäudehülle mit seiner Schutzfunktion gegenüber den Kunstwerken in den Mittelpunkt einer ganzheitlichen Erhaltungsstrategie rückt.

1 MUSEUMSBAU UND PRÄVENTIVE KONSERVIERUNG

  • Vom Museumsbau zum museumsgerechten Bauen
  • Von der Baugeschichte zur Präventiven Konservierung
  • Was es zu lernen gilt

2 PRÄVENTIVE KONSERVIERUNG. VERGESSENE TRADITIONEN, NATURWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE UND VORBEUGENDE STRATEGIEN

  • Von Architekturtheorie und „housekeeping" über die Naturwissenschaften zur Präventiven Konservierung
  • Von der Präventiven Konservierung zurück zu museumsgerechter Architektur

3 DIE BAUGESCHICHTE DER ALTEN PINAKOTHEK. EIN LEHRSTÜCK DER PRÄVENTIVEN KONSERVIERUNG Vorgeschichte

  • Anforderungen an eine Gemäldegalerie
  • Baugeschichte als Geschichte der Präventiven Konservierung
  • Prototyp einer Gemäldegalerie (1836-1841)
  • Unbeheizt, ungesehen und fast vergessen (1841-1891)
  • Nachbesserungen im Rahmen der Möglichkeiten (1891-1952)
  • Wiederaufbau heilt alte Wunden (1957-1994)
  • Generalsanierung im Zeichen der Technik (1998—heute)
  • Energetische Mustersanierung (seit 2008)
  • Überlegungen zur Baugeschichte
  • EXKURS a HISTORISCHE KLIMAVERHÄLTNISSE Grundlagen
  • Einschränkungen und Unsicherheiten
  • Aufbau des Simulationsmodells.
  • Eingabeparameter

4 KLIMA IM WANDEL. VON ANFORDERUNGEN UND TECHNISCHEN BEDINGUNGEN

  • Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und Museumsauftrag
  • Klimasollwerte, Klimatechnik und Energieverbrauch
  • Luftheizung als Alternative zur Einzelofenfeuerung
  • Keine Heizung als Alternative zur Luftheizung
  • Entwicklung der Klimatechnik im 19. Jahrhundert: Systeme und Innovationen im Museum
  • Niederdruckdampfheizung als neue Strategie
  • Luftqualität als Herausforderung und Entwicklungsmotor
  • Neue Systeme der Klimakontrolle
  • Klimatechnik zum ganzjährigen Heizen und Befeuchten
  • Chancen, Risiken und Nebenwirkungen der Klimatechnik
  • Vollklimaanlage für ein ganzjährig konstant geregeltes Klima
  • Klimatisierung im Zeichen energetischer Überlegungen
  • Vom Innenraumklima zum Energieverbrauch
  • EXKURS  KLIMATISIERUNGSSTRATEGIEN FÜR MUSEEN
  • Pinakothek der Moderne: Quelllüftung
  • Museum Brandhorst: Quelllüftung und Bauteilaktivierung
  • Alternative: Temperierung
  • Alternative: Conservation Heating 

5 ENERGIEVERBRAUCH. EINE BILANZ VON ENERGIEGEWINNEN UND -VERLUSTEN

  • Aussagekraft von Zahlenwerten. Grundlagen
  • Heizenergiebedarf und Heizenergieverbrauch
  • Energieverbrauch und Energiebedarf in der Alten Pinakothek
  • Der größere Kontext des Kunstareals
  • EXKURS HISTORISCHE LICHTVERHÄLTNISSE
  • Grundlagen
  • Einschränkungen und Unsicherheiten
  • Aufbau des Simulationsmodells.
  • Eingabeparameter

6 HELL UND DUNKEL. BELEUCHTUNG IM MUSEUMSRAUM

  • Tageslicht und Architektur
  • Kunstlicht als A lternative
  • Kunstlicht und Architektur.
  • Schädigung durch Licht
  • Zukünftige Entwicklungen

7 MUSEUMSBESUCHER. ERINNERUNGSSTRATEGIEN, ABHÄNGIGKEITEN UND KONTROVERSEN

  • Besuchereinflüsse und Widersprüche
  • Menschen im öffentlichen Museumsraum
  • Museum im Licht der Öffentlichkeit
  • Museen in Krisenzeiten
  • Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und Wandel
  • Versteckte Museumsarbeit
  • Präventive Konservierung auf den zweiten Blick
  • Öffentlichkeit erhält und Öffentlichkeit gefährdet - Präventive Konservierung verbindet

8 RESÜMEE Lernen aus der Vergangenheit

  • Lernen für die Zukunft

ANHANG

  • Literatur
  • Chartas, Grundsatzpapiere, Leit- und Richtlinien
  • Normen und Verordnungen
  • A rchivalien
  • Abbildungsnachweis
  • Tabellennachweis
  • Personenregister
  • Sachregister

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.