Ein Bericht über eine Akademie - Raim Edith
 

Publikationen

Ein Bericht über eine Akademie

Die Bayerische Akademie der Schönen Künste von 1948 bis 1968

Autor Raim Edith
Themenbereich Kunst
Suchbegriff Bayerische Akademie der Schönen Künste
ISBN | EAN 3931351408 | 9783931351403
ErschienenDezember 2018
  • Einleitung
  • Die Gründung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
  • Die Mitglieder
  • Finanzierung
  • Die Arbeit der Akademie
  • Standortbestimmung
  • Konkurrenz
  • Wiederaufbau von Münche
  • Ausstellungen und Vorträge
  • Schmutz und Schund oder die Kritik an Populär- und Unterhaltungskultur 
  • Arbiter elegantiarum
  • Preise der Akademie und Auszeichnungen
  • Die Auseinandersetzung mit Henry Moore und der abstrakten Kunst
  • Die Revolution trifft die BAdSK :„1968"
  • Die Auseinandersetzung um die NS-Vergangenheit
  • Die NS-Belastung von Mitgliedern
  • Abteilung Bildende Kunst 
  • Abteilung Schrifttum 
  • Abteilung Musik 
  • Thomas Mann, die Emigranten und die BAdSK
  • Der Konflikt um die Preisvergaben und Mitgliedschaften vor dem Hintergrund der NS-Vergangenheit 165
  • Der Fall Paul Alverdes
  • Der Fall Hermann Kaspar 
  • Die Schatten der NS-Vergangenheit
  • Liaisons dangereuses: Generalsekretär Graf Podewils, die Gebrüder Jünger, Gerhard Nebel und Martin Heidegger Leerstellen: Emigranten, überlebende, Nichtmitgliede
  • Das Dilemma der Literaturklasse
  • Der Fall Hans Egon Holthusen
  • Schluß 
  • Nachwort
  • Appendix
  • Abkürzungsverzeichnis 

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.