Das bayerische Offizierskorps 1815-1866 - Gahlen Gundula
 

Publikationen

Das bayerische Offizierskorps 1815-1866

Autor Gahlen Gundula
Verlag Ferdinand Schöningh
Seiten 775
ISBN | EAN 3506770454 | 9783506770455
ErschienenNovember 2010

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Eine Sozialgeschichte des bayerischen Offizierskorps zur Zeit des Deutschen Bundes.Die Auseinandersetzung mit dem deutschen Offizierskorps konzentrierte sich bislang auf Preußen und auf die Zeit nach 1871. Demgegenüber bildeten Untersuchungen zu den militärischen Eliten der deutschen Klein- und Mittelstaaten während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eher die Ausnahme. Die Autorin legt nun eine umfassende Grundlagenstudie zum bayerischen Offizierskorps in der Zeit des Deutschen Bundes vor. Es ergibt sich das Bild einer sozial heterogenen und wenig exklusiven Funktionselite. Die Offiziere blieben im zeitgenössischen Bewusstsein stark auf ihr jeweiliges soziales Herkunftsmilieu bezogen. Erst die Heeresreform nach der Niederlage gegen Preußen 1866 führte in Bayern zu einer zunehmenden Angleichung an die preußischen Verhältnisse.

  • Vorwort zur Reihe
  • Vorwort
  • Einleitung

I. Umfang, Altersstruktur und Karrierechancen

  • 1. Umfang des Offizierskorps und Fluktuation
    • a. Gesamtumfang
    • b. Die Entwicklung der Offiziersstellen in den Waffengattungen
    • c. Rekrutierungen, Beförderungen und Abgänge von 1823 bis 1866
  • 2. Rekrutierungs-, Beförderungs- und Verabschiedungsgrundsätze
  • 3. Altersstruktur
    • a. Durchschnittsalter der aktiven Offiziere in der Zeit von 1823 bis 1866
    • b. Alter beim Zu- und beim Abgang
  • 4. Durchschnittskarrieren der Offiziere zur Zeit des Deutschen Bundes
    • a. Die höchsten erreichten Dienstgrade
    • b. Geschwindigkeit der Beförderung
    • c. Abgang und Karriere
    • d. Karrierechancen in den einzelnen Waffengattungen
  • 5. Die Heterogenität der Karriereverläufe.
    • a. Unterschiedliche Geschwindigkeiten bei der Beförderung
    • b. Sonderkarrieren
    • c. Überalterungstendenzen im bayerischen Offizierskorps
    • d. Die Auswirkungen der Heterogenität der Karrierechancen auf den Zusammenhalt im Offizierskorps
  • 6. Zusammenfassung

II. Rechtliche und wirtschaftliche Lage

  • 1. Rechtliche Stellung in der bayerischen Gesellschaft
  • 2. Wirtschaftliche Lage
    • a. Gehälter und Pensionen
    • b. Vermögen
    • c. Ökonomischer Lebensstil, Schulden und Unterstützungen
    • d. Zusammenfassung und Interpretation

III. Soziale Herkunft

  • 1. Einleitung und Forschungsstand
  • 2. Adelsanteil
    • a. Der bayerische Adel - eine heterogene Gruppe
    • b. Der Anteil des Adels im bayerischen Offizierskorps
    • c. Adel und Bürgertum im Offizierskorps 1815-1867
    • d. Adel und Karriere
    • e. Bevorzugte Waffengattungen und Regimenter
    • f. Zusammenfassung
  • 3. Vaterberufe
    • a. Überlegungen zur sozialen Schichtung
    • b. Berufe der Väter.
    • c. Die soziale Zusammensetzung des Offizierskorps von 1823 bis 1866
    • d. Vaterberufe und Karriere
    • e. Zusammenfassung
  • 4. Gesamtinterpretation

IV. Regionale und konfessionelle Zusammensetzung

  • 1. Regionale Herkunft
    • a. Ausländeranteil
    • b. Offiziere aus bayerischen Kreisen
    • c. Zusammenfassung
  • 2. Konfession
    • a. Die konfessionelle Zusammensetzung des bayerischen Offizierskorps
    • b. Der Stellenwert der Religion im bayerischen Heer
    • c. Die Entwicklung der Konfessionen im Offizierskorps unter besonderer Berücksichtigung der Jahre des Kniebeugungsstreits
    • d. Konfession und Karriere
    • e. Charakteristika der christlichen Offiziere
    • f. Jüdische Offiziere
    • g. Zusammenfassung und Ausblick

V. Bildung und Zugangswege

  • 1. Einleitung und Forschungsstand
  • 2. Der Weg zum bayerischen Offizier
    • a. Kadettenkorps
    • b. Pagerie
    • c. Der Aufstieg in der Linie: Regimentskadetten- und Unteroffizierslaufbahn
    • d. Direkte Ernennungen zu Offizieren
  • 3. Die Verteilung der Offiziere aus den einzelnen Zugangswegen 1823-1866
  • 4. Zugangswege, Bildung und soziale Herkunft
    • a. Das Bildungsniveau im Offizierskorps
    • b. Die Schulbildung der Regimentskadetten, Unteroffiziere und ernannten Offiziere
    • c. Veränderungen des Bildungsniveaus 1823-1866
    • d. Zugangswege und soziale Herkunft
    • e. Bildung und soziale Herkunft
  • 5. Zugangswege, Bildung und Karriere
    • a. Die Zeit bis zur Beförderung zum Offizier
    • b. Die Beförderungen in den Offiziersrängen
  • 6. Die Kriterien für die Rekrutierung von Offizieren auf Kriegsdauer 1866
  • 7. Zusammenfassung und Interpretation

VI. Heiratsverhalten

  • 1. Heiratsvorschriften
  • 2. Das Verhältnis zwischen ledigen und verheirateten Offizieren
  • 3. Der Zeitpunkt der Heirat
  • 4. Soziale Herkunft, Waffengattungen und Heiratschancen
  • 5. Ehefrauen
  • 6. Konkubinate
  • 7. Zusammenfassung

VII. Geistiger Zusammenhalt und gesellschaftliches Leben

  • 1. Korpsgeist und Kameradschaft
    • a. Schreckensbild Kastengeist
    • b. Esprit de Corps: Subordination, Manneszucht, Ehre
    • c. Korpsgeist und Kameradschaft versus Subordination und Manneszucht.
    • d. Zusammenfassung
  • 2. Ehrvorstelhmgen
    • a. Der normative Ehrbegriff im Spannungsfeld von Tradition und Aufklärung
    • b. Verhaltensmaßstäbe
    • c. Ehrenhändel: Duelle und Ehrengerichte
    • d. Zusammenfassung
  • 3. Verhältnis zu Krone und Staat
  • 4. Gesellschaftliches Leben
    • a. Leitlinien zum Verhältnis zur Zivilbevölkerung
    • b. Geselligkeit und Freizeitverhalten
    • c. »Verbürgerlichungs«-Tendenzen
    • d. Zusammenfassung

VIII. Resümee

  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ungedruckte Quellen
  • Gedruckte Quellen und Literatur
  • Anhang
  • Grafiken
  • Tabellen
  • Kurzbiographien der Offiziere der Stichprobe
  • Abbildungsverzeichnis
  • Grafiken
  • Tabellen
  • Personenregister
  • Ortsregister

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.