| Herausgeber | Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Gesellschaft für Archäologie in Bayern |
| Verlag | Theiss Verlag |
| Reihe | Das archäologische Jahr in Bayern (Nr. 2018) |
| Seiten | 200 |
| Gattung | Historisches Sachbuch |
| Themenbereich | Historisches |
| Regierungsbezirk | Oberbayern |
| Suchbegriff | Archäologie |
| ISBN | EAN | 3806240485 | 9783806240481 |
| Erschienen | November 2019 |
| Buch | 3806242852-3 29.00 € |
| Buch | 3806242305-0 0.00 € |
Preis: 29.00 €
Das Jahrbuch berichtet über aktuelle Ausgrabungen und Funde in Bayern. Gut verständliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Artikel bieten einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Landesarchäologie, z. B.: -Zwei Kulturen - ein Siedlungsplatz: Großgartach und Rössen in Estenfeld -Von allerlei Gebein - Grabgruppe der Glockenbecherkultur bei Gneiding -Leben und Sterben im Hopfengarten - Spätbronzezeitliche Siedlung und Grab bei Pförring -Ein Brunnen vor dem Tor - Hallstattzeitliches in Altdorf b. Nürnberg -„Macht hoch die Tür ...“ - Ein Zangentor des Oppidums auf dem Staffelberg -Toplage mit Seeblick - Latènezeitliche Großsiedlung von Steinebach am Wörthsee -Hundepfote und Speckstein - Ein römischer Ofen in Weißenhorn -Die Hammerherren von Rauhenstein - Montanlandschaft oberes Pegnitztal -Eine vergessene Eremitei: Kirche und Klause St. Lorenz bei Niederding -Weißenstadt - Kristallstadt? Ein Bergkristall-Bergwerk im Fichtelgebirge