Autor | Müller, Kai Ulrich |
Verlag | Battenberg Bayerland Verlag |
Reihe | 1. Auflage 2021 |
Seiten | 144 |
Gattung | Bildband |
Themenbereich | Reisen/Städte/Landschaften |
Regierungsbezirk | Niederbayern |
Suchbegriff | Gäubodenfest, Bayern, Naturfotografie, Fotografie, Natur, Wälder, Ostbayern, Vorderer Bayerischer Wald, Bildband |
Buchart | Hardcover |
ISBN | EAN | Z000000964 | 9783955877781 |
Erschienen | Oktober 2021 (Regenstauf) |
Preis: 14.90 €
Lieferzeit: 999 Werktage
Die Stadt Straubing und der dazugehörige Landkreis Straubing-Bogen können mit Stolz auf ein reiches niederbayerisches Kulturerbe blicken. Das Gäubodenvolksfest, die Agnes-Bernauer-Festspiele, die Bogener Kerzenwallfahrt oder die wilden Rauhnächte von St. Englmar haben eine lange Tradition. Prachtvolle Kirchen und geheimnisvolle Burgruinen schmücken die Gegend. Und am Donauufer, im Labertal oder in den malerischen Bergen und Tälern des Bayerischen Waldes kann man so manch schönes Platzerl entdecken und die Natur genießen. Jahrelang durchstreifte der Fotograf Kai Ulrich Müller Stadt und Land auf der Suche nach den eindrucksvollsten Fotomotiven und faszinierendsten Lichtstimmungen – hier finden Sie das wunderbare Ergebnis!
Inhalt
Kapitel 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 22
Die Stadt Straubing und ihr Umland
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 20
Die Gäubodenstadt Straubing und der Landkreis Straubing-Bogen einst und heute
Kapitel 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 62
Der Südwesten:
Von Geiselhöring nach Mallersdorf-Pfaffenberg
Kapitel 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 80
Von der Donau in den Bayerischen Wald:
Die Stadt Bogen und ihr ehemaliger Landkreis
Bemerkungen zur Fotografie, Ortsregister, Danksagungen und Impressum . . Seite 138