Publikationen

Spouzn, Schoppala & Schwammerbröih

Althergebrachte und neue Oberpfälzer Küchengeheimnisse

Autor Scheidler RoswithaBenkhardt Wolfgang
Verlag Battenberg Bayerland Verlag
Reihe 9. Auflage 2024
Seiten 160
Gattung Kochbuch
Themenbereich Kulinarik
Regierungsbezirk Oberpfalz
Suchbegriff Roswitha Scheidler, Oberpfalz, Bauernmarkt, Landfrauenküche, Oberpfälzer Krapfen, Bayern, Traditionelle Gerichte, Oberpfälzer Küche, Jura, Lamm, Küchengeheimnisse, Tradition kochen, Buch- und Kunstverlag Oberpfalz
Buchart Hardcover
ISBN | EAN Z | 9783955871123
ErschienenAugust 2024 (Regenstauf)

Preis: 24.90 €

Moluna Bestellen bei Moluna

Wenn bei Roswitha Scheidler die Töpfe und Pfannen klappern, dann gibt es echte Gaumenfreuden. Ihre mit viel Humor gewürzten Kochkurse sind Kult. Kein Wunder: Die Gerichte der Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Neustädter Ehrenkreisbäuerin sind ebenso einfach wie lecker. Und ihre Rezepte sind ebenso alltagstauglich wie gesund. Die „Scheidlerin“, 1930 am Fuße des Steinwalds in Erbendorf geboren, kocht nach altüberlieferten Rezepten, so wie sie es von ihrer Mutter und ihrer Schwiegermutter gelernt hat. Die frischen Zutaten stammen fast ausschließlich aus der Region, in der Roswitha Scheidler aufgewachsen ist, in der sie ihr ganzes Leben verbracht hat und mit der sie verwurzelt ist. „Schoppala, Spouzn und Schwammerbröih“ ist ein ungewöhnliches Kochbuch. Es ist eine kulinarische Liebeserklärung einer Bäuerin an eine Region, in der Liebe wirklich durch den Magen geht. Viele witzige Gstanzln, ein kleines Mundartlexikon sowie die ungewöhnliche Illustration machen Lust darauf, die Oberpfalz kulinarisch neu zu entdecken.

Inhalt:

Suppn                                      Seite 10-13

Gmöis                                      Seite24-33

Solod                                       Seite 34-45

Erdäpf(e)l                                Seite 46-63

Knedln, Nudeln und a Soss    Seite 64-73

Fisch                                       Seite 74-83

Fleisch                                    Seite 84-111

Wenn´s fast nix kostn soll      Seite 112-129

Brotzeiten                              Seite 140-145

Einkaufshilfen                        Seite 146-153

 

 

Das ausführliche Inhaltsverzeichnis mit allen Einzelrezepten finden Sie ab Seite 156.

 

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.