| Autor | Michael Mannhardt |
| Verlag | Miesbacher Verlagshaus |
| Seiten | 216 |
| Gattung | Kultur-, Natur- und Wanderführer |
| Themenbereich | Kunst |
| Ort | Landkreis Miesbach |
| Suchbegriff | Glockenwissen, Kirchenglocken, Geschichte, |
| Buchart | Hardcover |
| ISBN | 9783982373003 |
| Erschienen | November 2022 (Miesbach) |
Hoch oben in den Glockentürmen im Landkreis Miesbach hängen Schätze von großem Wert: Über 300 Glocken aus über sieben Jahrhunderten hat Autor Michael Mannhardt bisher aufgespürt, um diese einzigartigen Musikinstrumente, ihre Bedeutung, Geschichte und das lebendige Brauchtum rund um die Glocken allen Menschen zugänglich zu machen.
Der exklusive Bildband kombiniert das verblüffende Glocken-Wissen des Autors Dekan Michael Mannhardt mit exklusiv erarbeiteten Porträts unserer Ortschaften und ihrer Kirchen zu einem lebendigen Panorama, in dem sich Geschichte, Kunst und Lebensgefühl zu einer Einheit verdichten.
Beigefügt ist dem Buch eine Audio-CD mit 80minütiger Spieldauer der 51 schönsten Geläute im Landkreis mit Einleitungstexten, gesprochen von Christian Jungwirth, bekannt aus der BR-Sendung „Das Mittagsläuten“.
Michael Mannhardt, geb. 1973 in Traunstein, studierte nach einer abgeschlossenen Lehre kath. Theologie zunächst in Salzburg, dann in München, wo er 2005 die Priesterweihe erhielt. Seit 2008 ist er Pfarrer in Hausham, seit 2016 Leiter der Pfarrverbände Miesbach und Hausham-Agatharied und seit Oktober 2018 Dekan und Landkreisdekan des Dekanates Miesbach. Die Faszination der Glockenklänge begleitet ihn schon seit frühester Kindheit und hat ihn dazu geführt, über 300 Glocken im Landkreis aufzuspüren, ihre Daten zu sammeln und ihren Klang aufzunehmen. Michael Mannhardt ist Autor zahlreicher Beiträge für die Sendung „Mittagsläuten“ des Bayerischen Rundfunks.