Italien in Bayern - Kratzsch Klaus, Wünsche-Werdehausen Elisabeth
 

Publikationen

Italien in Bayern

Kunst und Künstler

Autor Kratzsch KlausWünsche-Werdehausen Elisabeth
Verlag Kunstverlag Josef Fink
Seiten 207
Buchart Broschüre
ISBN 3898705994
Erschienen2010 (Lindenberg)

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Seit über 2000 Jahren bestehen enge Beziehungen zwischen Bayern und Italien. Schon das Weltreich der römisch-antiken Kaiser und die mittelalterlichen Wanderkünstler aus Norditalien haben in Bayern noch heute sichtbare Spuren hinterlassen. Aber vor allem die Kunst der Renaissance und des Barock in Bayern ist ohne den Einfluss Italiens nicht denkbar. Auch im 19. Jahrhundert hatte der Süden nichts von Einflüsse Italiens auf die Kunst Bayerns vor, wobei der Schwerpunkt naturgemäß auf der Zeit zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert liegt. Völlig neu ist zudem die Annäherung an das Thema. Die Italienrezeption wird nicht nur im Hinblick auf die Stilentwicklung der bayerischen Kunstgeschichte beleuchtet. Vielmehr werden die Ursachen, Hintergründe, Formen und Wege der Italienbezüge betrachtet. An ausgewählten prominenten Beispielen wie dem Kloster Weltenburg, dem Augsburger Rathaus, der Theatinerkirche und der Lenbach-Villa in München und Tiepolos Fresken in der Würzburger Residenz sowie dem Pompejanum in Aschaffenburg soll erläutert werden, wie der Italienbezug zustande kam und wie er formal oder inhaltlich umgesetzt wurde. Eine abschließende topographische Auflistung nach Orten sowie eine Orientierungskarte erleichtern die Verwendung des Buches auf Reisen.

  • Zweitausend Jahre Italien in Bayern
  1. Die Römer in Bayern
    • Regensburg, Castra Regina und Porta Praetoria
    • Eining, Castrum Abusina
    • Mosaikfußboden aus Westerhofen
    • Römischer Pferdekopf
  2. Italienische Spuren im Mittelalter
    • Ilmmünster, Langobardische Chorschrankenfragmente
    • Regensburg
    • Allerheiligenkapelle im Domkreuzgang
    • Geschlechtertürme
    • Berchtesgaden, Löwenskulpturen der Stiftskirche St. Peter und Johannes
  3. Kunst und Kommerz:
    Die Beziehungen der Freien Reichsstädte Augsburg und Nürnberg nach Oberitalien
    • Augsburg
    • Fuggerkapelle bei St. Anna
    • Fuggerhäuser, Damenhof, Apollo- und Zodiakussaal
    • Brunnenanlagen
    • Rathaus
    • Tizian: Porträt Kaiser Karls V.
    • Nürnberg, Rathaus
  4. Residieren all'italiana im 16. und 17. Jahrhundert
    • Schloss Neuburg an der Donau
    • Landshut, Stadtresidenz
    • München, Residenz
  5. Eine italienische Fürstin in München: Henriette Adelaide von Savoyen
    • München
    • Theatinerkirche St. Kajetan
    • Appartement der Kurfürstin in der Residenz
    • Schloss Nymphenburg
  6. Von Italien lernen:
    Deutsche Künstler ziehen gen Süden
    • Albrecht Dürer: „Vier Apostel"
    • Peter Candid: „Himmelfahrt Marias"
    • Hans Rottenhammer: „Venus, Mars und Vulkan"
    • Johann Jakob Herkomer: Füssen, Abtei St. Mang
    • Cosmas Damian und Egid Quirin Asam: Weltenburg, Klosterkirche St. Georg
      und Martin
    • Egid Quirin Asam: „Himmelfahrt Marias", Augustinerchorherrenstift Rohr
  7. Italienische Künstler bringen den Barock nach Bayern
    • Giovanni Antonio Viscardi: • Freystadt, Maria-Hilf-Kirche
    • München, Dreifaltigkeitskirche
    • Enrico Zuccalli: • München, Palais Portia
    • Ettal, Klosterkirche St. Maria
    • Carlo Lurago, Giovanni Battista Carlone und CarpoforoTencalla in Passau
    • Antonio Petrini: Würzburg, Stift Haug
  8. Die perfekte Illusion:
    Barocke Deckenfresken.
    • Antonio Maria Bernardi, Francesco Rosa, Giovanni Trubillio, Johann Anton Gumpp: Schloss Lustheim
    • Jacopo Amigoni: Schleißheim, Neues Schloss, Weißer Saal
    • Melchior Steidl: Bamberg, Neue Residenz, Kaisersaal
    • Giovanni Francesco Marchini: Wiesentheid, St. Mauritius
    • Cosmas Damian Asam:
      • München, Dreifaltigkeitskirche
      • Freising, Dom St. Maria und Korbinian
  9. Italienische Superstars kommen über die Alpen
    • Giovanni Battista Tiepolo: Deckenfresko im Treppenhaus der Würzburger Residenz
    • Giuseppe und Carlo Galli Bibiena: Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus
  10. Sammelleidenschaft
    • München, Kunstkammer Albrechts V.
    • München, Antiquarium der Residenz
    • Museen als „Bildungsstätten der Nation": München, Glyptothek und Alte Pinakothek König Ludwigs l.
  11. Ordensgemeinschaften als Kunstvermittler
    • München, Jesuitenkirche St. Michael
    • Regensburg, Karmelitenkirche St. Joseph
  12. „Das bayerische Rom": Kultstätten des katholischen Glaubens
    • München:
      • St. Peter
      • Mariensäule am Marienplatz
      • St. Michael in Berg am Laim
      • Aufhausen, Wallfahrtskirche Maria Schnee
  13. Das irdische Paradies: Italiensehnsucht im 19. Jahrhundert
    • Ludwig l. und die deutschen Künstler in Rom
    • Franz Ludwig Catel: „Kronprinz Ludwig in der spanischen Weinschenke zu Rom"
    • Friedrich Overbeck: „Italia und Germania"
    • Johann Christian Reinhart: „Blick von der Villa Malta in Rom nach Westen"
    • Ludwig I. und die „Architekturkopien"
    • München, Königsbau der Residenz
    • München, Feldherrnhalle
    • Aschaffenburg, Pompejanum
    • Wiederbelebung der Wandmalerei
    • München, Königsbau der Residenz, Nibelungensäle
    • Peter Cornelius: „Jüngstes Gericht", München, St. Ludwig
  14. Götterdämmerung: Münchens italianitä in der Prinzregentenzeit
    1. Palais Schrenck-Notzing
    2. St. Ursula.192
    3. Adolf von Hildebrand: Wittelsbacherbrunnen
    4. Gaststätten mit Italienambiente: Augustinerbräu und Osteria Italiana

Anhang

Literatur

Abbildungsnachweis

Orts- und Denkmälerregister

Karte

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.