Fürstliche Majolika - Szczepanek Gudrun
 

Publikationen

Fürstliche Majolika

Das Majolikaservice für Herzog Albrecht V. von Bayern

Autor Szczepanek Gudrun
Verlag Hirmer Verlag
Seiten 320
Personen Herzog Albrecht V.
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Majolika
Buchart Broschüre
ISBN 3777444154
Erschienen2009

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Schriftenreihe der Gesellschaft der Keramikfreunde e. V. Band III

Die Autorin untersucht das facettenreiche Thema der fürstlichen Majoliken aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei werden die verschlungenen Wege der Bildquellen für die szenischen Darstellungen aufgezeigt und die Frage nach der Funktion des Services imKontext des bayerischen Hofes und in Hinblick auf die Geschichte der Tafelkultur erörtert. Bemalt sind die Teller und Schalen des Services mit Szenen aus der Bibel, der antiken Mythologie und der römischen Geschichte. Die Darstellung der Bild- und Textquellen bildet die Basis für den ausführlichen, ikonographisch gegliederten Katalog, der durchgehend farbig bebildert ist und das Buch zu einem wichtigen Nachschlagewerk macht. Ein neuer Aspekt, dem bisher kaum Beachtung geschenkt wurde, ergibt sich aus der Vielfalt der Geschirrformen, dem einheitlichen Dekor und der Materialgleichheit der Majoliken. Auf der Grundlage von Archivalien wird ihre Bedeutung im Rahmen der Tafelkultur erläutert und die Rolle der Majolika als Wegbereiter für die einheitlich gedeckte Tafel veranschaulicht. Die drei Themenbereiche stehen in enger Verbindung mit der repräsentativen Hofhaltung Albrechts V., die an der Schwelle der späten Renaissance zum frühen Absolutismus eine enorme Pracht entfalten sollte.

Geleitwort
Vorwort und Dank

  1. Einführung, Themenstellung und Forschungsstand
  2. Albrecht V. von Bayern: Renaissancefürst, Bauherr und Sammler
    1. Der bayerische Herzog zwischen Reformation und Gegenreformation
    2. Bau- und Sammeltätigkeit unter Albrecht V.
    3. Zur Auftragslage des Majolikaservices
  3. Das Majolikaservice Albrechts V. von 1576
    1. Dekor
    2. Technik: Formgebung, Glasur und Malfarben
    3. Die Werkstatt des Leonardo Bettisi in Faenza
    4. Analyse technischer und stilistischer Merkmale
  4. Bild- und Textquellen für die szenischen Darstellungen
    1. Die »Quadrins Historiques de la Bible« (1553)
      1. Voraussetzungen und Rezeption der »Quadrins Historiques«
      2. Der Holzschnitt-Zyklus von Bernard Salomon
      3. Vergleich: Holzschnitt - Majolikamalerei
    2. Die »Trasformationi« von Lodovico Dolce (1553)
      1. Voraussetzungen für die »Trasformationi«
      2. Die Holzschnitte von Giovanni Antonio Rusconi
      3. Die venezianische Ausgabe von 1497 als Bild-und Textquelle für Rusconi
      4. Vergleich: Holzschnitt - Majolikamalerei
      5. Inhaltliche Diskrepanzen zwischen Majolikadekor und Dolce-Text
    3. Die italienischen Ausgaben der römischen Geschichte als Bild- und Textquellen
      1. Quellenlage
      2. »Deche di Tito Livio vulgäre historiate« von 1493
      3. Caesars »Commentari de bello civile« von 1558
      4. Topoi zur Darstellung von römischer Antike
  5. Das Majolikaservice Albrechts V. im Kontext höfischer Selbstdarstellung
    1. Das Majolikaservice Albrechts V. im Kontext höfischer Ikonologie
    2. Majoliken am bayerischen Hof (1550-1598)
      1. Ein Wöchnerinnengeschirr für Herzogin Anna
      2. Ein Service mit Groteskendekor für Herzog Wilhelm V. (1586/87)
      3. Ein weißes Wappenservice aus Faenza (1590)
      4. Majoliken in der Münchner Kunstkammer
    3. Quellen, Indizien und Rückschlüsse zur Funktion des Majolikaservices
      1. Quellen und Überlegungen zur Präsentation von Majoliken auf dem Büffet
      2. Quellen und Indizien für die Nutzung als Tafelgeschirr
  6. Zusammenfassung
  7. Katalog
    1. Darstellungen aus der Bibel (Kat. 1-6)
    2. Darstellungen aus der antiken Mythologie (Kat.7-39)
    3. Darstellungen aus der römischen Geschichte:
      1. Themen aus Livius »Ab urbe condita« (Kat/|.o-54)
      2. Themen aus Caesars »Bellum civile« (Kat. 55-62)
      3. Sonstige Darstellungen: Reiterszenen (Kat. 63-72)
        • Streitwagen, Triumph (Kat. 73-74)
        • Fußsoldaten (Kat. 75-85)
        • Thronende und Tribunalszenen (Kat. 86-91)
        • Hinrichtung (Kat. 92)
      4. Darstellungen mit unsicherer Ikonographie (Kat. 93-99)
    4. Sonstige Geschirrteile (Kat. 100-108)
    5. Werkstattzeichen
    6. Liste der Kriegsverluste
    7. Standortverzeichnis
  8. Anhang
    1. Archivalien
      1. Ausgewertete Archivalien
      2. Inventare, Korrespondenzen und Rechnungen
      3. Majoliken im Kunstkammerinventar von Johann Baptist Fickler 1598
    2. Literaturverzeichnis
      1. Primärliteratur
      2. Sekundärliteratur
      3. Bibliographien
    3. Ikonographisches Namenregister
      1. Altes und Neues Testament
      2. Antike Mythologie
      3. Römische Geschichte
    4. Personenregister
    5. Technisches Glossar
    6. Verwendete Abkürzungen

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.