Publikationen

Fußball in München

Eine Stadt zwischen Rot und Blau

Autor Schöffel Robert
Verlag Verlag Friedrich Pustet
Reihe Kleine Münchner Geschichten
Seiten 136
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Fußball
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 3791726072 | 9783791726076
Erschienen2014 (Regensburg)

Preis: 12.95 €

Moluna Bestellen bei Moluna

Anlaufschwierigkeiten, Weltkriege, Platzprobleme: Der Münchner Fußball musste im Laufe der Geschichte viele harte Zeiten durchstehen. Robert Schöffel zeichnet im vorliegenden Band der Kleinen Münchner Geschichten die über 100-jährige Geschichte des runden Leders an der Isar nach – von den ersten Gehversuchen bis zu den jüngsten Erfolgen und Tragödien. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei natürlich auf den beiden bekanntesten Münchner Vereinen TSV 1860 und FC Bayern – denn eines ist sicher: Die „Blauen“ und die „Roten“ können absolut nicht miteinander. Ohne einander aber noch viel weniger!

„Rot" und „Blau" - es ist kompliziert

Die „englische Krankheit" infiziert München

Von der Massenprügelei zum modernen Sport / Die Regeln von 1863 / Startschwierigkeiten an der Isar / Der deutsche Fußballpionier Konrad Koch / Der Haxentoni - Münchens erster Fußballstar / Der Ball läuft endlich rund

Vom Schafmistacker zu den ersten Stadionbauten

Anfänge auf der Schyren- und Theresienwiese / Die Odyssee der Löwen / Das erste Länderspiel auf Münchner Boden / Das „Zündholzschachterl“ auf Giesings Höhen / Das Grünwalder Stadion - Ausbau und Zerstörung / Der FC Bayern wird zum Untermieter / Stadiondebatten und Großprojekte / Unvollendeter NS-Größenwahn

Anpfiff nach dem Ersten Weltkrieg

Front statt Fußballplatz / Das Gewehr ruht, der Ball rollt / Vom Spiel zur „Weltreligion“ / Neue Zeiten in Giesing / Alois Pledl / Eine jüdische Erfolgsgeschichte / Volle Geheimhaltung, höchste Konzentration / Die Zeit vor der Salatschüssel / Berufsfußball vs. Amateurkick

Fußball unter dem Hakenkreuz

Gleichschaltung - auch im Sport / NS-Körperkult vs. Profisport / Die Löwen im braunen Dunstkreis / Der Klub mit dem Judenstern / Verfolgt, ermordet, vergessen: Otto Albert Beer / Fußball in Zeiten des Krieges

Vom zerbombten „Grünwalder" unters berühmte Zeltdach

Neubeginn auf Trümmern / Gefährliche Hinterlassenschaft des Krieges / Glanzvolle Jahre auf Giesings Höhen / Ein Ort für Nostalgiker / Anwohner im und neben dem Stadion / Abschied vom Schmuckstück / Das Grünwalder Stadion heute / Eine neue Ära unterm Zeltdach / Heimliches Premierenspiel / Die Welt zu Gast unterm Zeltdach / Plötzlich ohne Heimat / Das Olympiastadion heute I Ein nobles Schlauchboot im Norden

Die Löwen zwischen Himmel und Hölle

Schwieriger Start in die Nachkriegszeit / Trainer mit Zuckerbrot und Peitsche / Die Zeit der großen Triumphe / Versöhnungsarbeit auf dem Platz / Zwei ganz unterschiedliche Erfolgsgaranten / Abwärtsspirale bis zum großen Schock / Neubeginn in der Bayernliga / Die Ära Wildmoser / Der Fluch der Arena

FC Bayern: Steiniger Weg an die Spitze

Landauer kehrt zurück / Die Kalorienspiele / Späte Ehren für Landauer / Magere Jahre in der Oberliga / Die goldene Generation tritt an / Vom Giesinger Buam zum Fußballkaiser / Auf Europas Thron / WM-Triumph mit „KolossMaier / Der Jimi Hendrix des Fußballs / Umbruch und Aufbruch / Erneuter Angriff auf die Spitze / Matthäus - ein Jahrhundertspieler / Aufstieg und Fall des Uli Hoeneß

Jenseits von „Rot" und „Blau"

Frau kickt gut / Kleine Klubs im Rampenlicht / „München eine Sportstadt? Die Realität sieht anders aus!“ / Fußball als Breiten- und Hobbysport

Anhang

Zeittafel / Literatur / Bildnachweis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.