Aus Anlass des 900-jährigen Bestehens der bedeutenden oberbayerischen Benediktinerabtei Scheyern erscheint diese umfassende und wissenschaftlich fundierte Monographie, an der sowohl die führenden Köpfe der bayerischen Geschichtsforschung beteiligt sind als auch einzelne Mönche, die seit Jahrzehnten Kenner des klösterlichen Lebens in Scheyern und somit Zeugen einer langen Geschichte sind. In 22 Beiträgen spannt sich der Bogen von der Herrschafts- und Wirtschaftsgeschichte über wichtige gesellschaftliche Aufgaben wie etwa Schule, Seelsorge und Wallfahrt bis hinein in den Bereich der Musik, Kunst und Literatur. Es gibt wohl kein Kloster, das, besonders in seiner Frühzeit, so eng mit dem bayerischen Herrscherhaus der Wittelsbacher verbunden ist wie die Abtei Scheyern. Die Frühgeschichte dieser europäischen Herrscherfamilie wird in diesem Werk ebenso greifbar wie die enge Verbindung der Klostergeschichte mit der Bayerns.
Lukas Wirth OSB, geb. 1970, Studium der Theologie, Philosophie und Pädagogik, ist seit 25 Jahren Mitglied im Benediktinerkonvent Scheyern und dort als Cellerar tätig. Seit über 10 Jahren leitet er das klostereigene Archiv.
- Vorwort
- Christian Later
Von der Burg zum Kloster - Scheyern und der frühe Burgenbau der Wittelsbacher
- Alois Schmid
Von Margarethenzell auf den Burgberg: Die Anfänge des Klosters Scheyern
- DieterJ. Weiß
Die Memorialkultur der frühen Wittelsbacher in Kloster Scheyern
- Peter Segl
Scheyern im Hoch- und Spätmittelalter
-
- Klaus Unterburger
Das Kloster Scheyern in der Neuzeit: Reformationszeitalter bis zur Säkularisation von 1803
- Manfred Hörner
Klostergeschichte von der Wiederbegründung bis heute
- Ulrich Knapp
Kloster Scheyern - Zur mittelalterlichen Bau- und Kunstgeschichte
- Lothar Altmann
Bau- und Kunstgeschichte des barocken Stifts 1634-1803
- Joachim Zierer OSB
Kunst- und Baugeschichte nach der Wiederbegründung
- Roland Götz
Stiftspfarreien auf dem Gebiet der Diözese Freising
- Camilla Weber
Die inkorporierten Pfarreien des Klosters Scheyern auf dem Gebiet der Diözese Regensburg
- Erwin Naimer
Die Pfarreien und Kirchen des Klosters Scheyern im Bistum Augsburg
- Walter Brügger
Klosterwallfahrten
- Michael Stephan
Grundherrschaft und frühe Wirtschaftsgeschichte des Klosters Scheyern
- Otto Feldbauer
Grundherrschaft und Wirtschaftsgeschichte - Von etwa 1500 bis 1838
- Lukas Wirth OSB
Wirtschaftsgeschichte der Benediktinerabtei Scheyern von ihrer Wiedererrichtung bis zur Gegenwart
- Thomas Groll
Schulgeschichte des Klosters Scheyern bis zur Säkularisation
- Reinhold Koller
Schulisches Leben im Kloster Scheyern seit der Säkularisation
- Andreas Seidler OSB
Die Scheyrer Klosterbibliothek
- Karin Precht-Nußbaum
Äbte und bedeutende Konventualen
- Georg Brunner
Musikpflege im Kloster Scheyern bis 1838 (ca. 1850) mit einem Ausblick bis heute
- Armin Russi OSB
Liturgische Aufbrüche in der Konzilszeit- Der Scheyrer Psalter
- Abt Markus Eller OSB
Das Kloster heute
- Verzeichnis der Autoren
Ortsregister
Personenregister
Abbildungsnachweis
Abkürzungen