Kloster Scheyern - Wirth Lukas
 

Publikationen

Kloster Scheyern

900 Jahre Benediktiner am Stammsitz der Wittelsbacher

Autor Wirth Lukas
Verlag Verlag Friedrich Pustet
Seiten 650
Ort Kloster Scheyern
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Kloster Scheyern
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 3791730371 | 9783791730370
ErschienenApril 2019 (Regensburg)

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Aus Anlass des 900-jährigen Bestehens der bedeutenden oberbayerischen Benediktinerabtei Scheyern erscheint diese umfassende und wissenschaftlich fundierte Monographie, an der sowohl die führenden Köpfe der bayerischen Geschichtsforschung beteiligt sind als auch einzelne Mönche, die seit Jahrzehnten Kenner des klösterlichen Lebens in Scheyern und somit Zeugen einer langen Geschichte sind. In 22 Beiträgen spannt sich der Bogen von der Herrschafts- und Wirtschaftsgeschichte über wichtige gesellschaftliche Aufgaben wie etwa Schule, Seelsorge und Wallfahrt bis hinein in den Bereich der Musik, Kunst und Literatur. Es gibt wohl kein Kloster, das, besonders in seiner Frühzeit, so eng mit dem bayerischen Herrscherhaus der Wittelsbacher verbunden ist wie die Abtei Scheyern. Die Frühgeschichte dieser europäischen Herrscherfamilie wird in diesem Werk ebenso greifbar wie die enge Verbindung der Klostergeschichte mit der Bayerns.

Lukas Wirth OSB, geb. 1970, Studium der Theologie, Philosophie und Pädagogik, ist seit 25 Jahren Mitglied im Benediktinerkonvent Scheyern und dort als Cellerar tätig. Seit über 10 Jahren leitet er das klostereigene Archiv.

  • Vorwort
     
  • Christian Later
    Von der Burg zum Kloster - Scheyern und der frühe Burgenbau der Wittelsbacher
     
  • Alois Schmid
    Von Margarethenzell auf den Burgberg: Die Anfänge des Klosters Scheyern
     
  • DieterJ. Weiß
    Die Memorialkultur der frühen Wittelsbacher in Kloster Scheyern
     
  • Peter Segl
    Scheyern im Hoch- und Spätmittelalter
  •  
  • Klaus Unterburger
    Das Kloster Scheyern in der Neuzeit: Reformationszeitalter bis zur Säkularisation von 1803
     
  • Manfred Hörner
    Klostergeschichte von der Wiederbegründung bis heute
     
  • Ulrich Knapp
    Kloster Scheyern - Zur mittelalterlichen Bau- und Kunstgeschichte
     
  • Lothar Altmann
    Bau- und Kunstgeschichte des barocken Stifts 1634-1803
     
  • Joachim Zierer OSB
    Kunst- und Baugeschichte nach der Wiederbegründung
     
  • Roland Götz
    Stiftspfarreien auf dem Gebiet der Diözese Freising
     
  • Camilla Weber
    Die inkorporierten Pfarreien des Klosters Scheyern auf dem Gebiet der Diözese Regensburg 
     
  • Erwin Naimer
    Die Pfarreien und Kirchen des Klosters Scheyern im Bistum Augsburg
     
  • Walter Brügger
    Klosterwallfahrten
     
  • Michael Stephan
    Grundherrschaft und frühe Wirtschaftsgeschichte des Klosters Scheyern
     
  • Otto Feldbauer
    Grundherrschaft und Wirtschaftsgeschichte - Von etwa 1500 bis 1838
     
  • Lukas Wirth OSB
    Wirtschaftsgeschichte der Benediktinerabtei Scheyern von ihrer Wiedererrichtung bis zur Gegenwart
     
  • Thomas Groll
    Schulgeschichte des Klosters Scheyern bis zur Säkularisation
     
  • Reinhold Koller
    Schulisches Leben im Kloster Scheyern seit der Säkularisation
     
  • Andreas Seidler OSB
    Die Scheyrer Klosterbibliothek
     
  • Karin Precht-Nußbaum
    Äbte und bedeutende Konventualen
     
  • Georg Brunner
    Musikpflege im Kloster Scheyern bis 1838 (ca. 1850) mit einem Ausblick bis heute
     
  • Armin Russi OSB
    Liturgische Aufbrüche in der Konzilszeit- Der Scheyrer Psalter
     
  • Abt Markus Eller OSB
    Das Kloster heute
     
  • Verzeichnis der Autoren
    Ortsregister
    Personenregister
    Abbildungsnachweis
    Abkürzungen

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.