Speyer - Ammerich Hans
 

Publikationen

Speyer

Autor Ammerich Hans
Verlag Verlag Friedrich Pustet
Reihe Kleine Stadtgeschichte
Seiten 160
Ort Speyer
Regierungsbezirk Pfalz (historisch)
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 379173086X | 9783791730868
ErschienenSeptember 2019 (Regensburg)

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Speyer entwickelte sich – nach keltischen und römischen Anfängen – zu einem Mittelpunkt geistlicher und weltlicher Macht und war bereits früh Bischofssitz und Königspfalz. Der mächtige Dom, zugleich Königsgrablege und heute UNESCO-Welterbe, wurde zum Wahrzeichen. Heftige Konflikte zwischen Bischof und Stadt leiteten die Entwicklung zur Reichsstadt ein. Speyer hatte sich noch nicht vom Dreißigjährigen Krieg und seinen Folgen erholt, als die Stadt mitsamt ihrem Dom 1689 während des Pfälzischen Erbfolgekriegs fast völlig zerstört wurde. Nach 1816 wurde sie Bezirkshauptstadt des Bayerischen Rheinkreises und Sitz der evangelischen und der katholischen Kirchenleitungen. Die Weltkriege hat Speyer ohne größere Zerstörungen überstanden. Heute ist es Universitätsstadt, bedeutendes Schul- und Bildungszentrum und wichtiger Wirtschaftsstandort in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Hans Ammerich, Dr. phil., geb. 1949, bis 2014 Leiter des Bistumsarchivs Speyer, ist Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz-Landau und seit 2004 Honorarprofessor. Zahlreiche Publikationen zur (Kirchen-) Geschichte der Pfalz.

  • Vorwort
  • Die Bischofsstadt
    Noviomagus und Civitas Nemetum: römische Anfänge
    Geographische Lage und Klima
    Zentrum früher Kirchenorganisation
    Ein besonderes Zeugnis
    Frühmittelalterlicher Bischofssitz
    Der Ortsname
    Das prägende Ereignis: der Bau des Doms
    Die Gründung des Doms zu Speyer /
    »Hauptstadt Deutschlands«
    Der Speyerer Freiheitsbrief von 1111 und die Ausbildung städtischer Strukturen
    Der Freiheitsbrief von 1111
    Bestätigung des Freiheitsbriefs (1182)
    Topographische Entwicklung der Stadt
    Das Altpörtel /
    Angesehen und verfolgt: die bedeutende jüdische Gemeinde
    Der Pogrom des Jahres 1349
  • Auf dem Weg zur Reichsstadt
    Auseinandersetzungen zwischen Bischof und Stadt
    Die Konflikte verschärfen sich: das 14. Jahrhundert
    Einzug eines neuen Bischofs in die Stadt
    Die Konflikte bestehen weiter: das 15. Jahrhundert
    Die Pfalz des Bischofs
    Handel und Gewerbe im späten Mittelalter
    Gründungsurkunde der Speyerer Herbstmesse, 1245
  • Im Zeichen der Glaubenskämpfe
    Ehre und Belastung zugleich: die Reichstage
    Die Reformation hält Einzug in die Stadt
    Die erste Schulordnung Speyers
    Erneuerung des katholischen Glaubens
    Drei Konfessionen in der Stadt 
    Das Reichskammergericht
    Johann Joachim Becher
    Das Stadtbild des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Die städtische Bauweise vor 1689
  • Im Zeitalter der großen Kriege und Zerstörungen
    Schwer geprüft im Dreißigjährigen Krieg
    Die Katastrophe des Pfälzischen Erbfolgekriegs
    Politik der »verbrannten Erde«
    Gnadenbilder im Speyerer Dom
    Eine Barockstadt entsteht
    Unter französischem Regiment
    Bericht eines bischöflichen Beamten am 5. Juni 1794
  • Bayerische Kreishauptstadt
    Eine neue Bedeutung für die Stadt
    Die Kirchen: Neuorganisation und sozial-karitatives Wirken
    Gründerzeitliche Vorstadt und städtebauliche Erweiterung
    Die Speyerer Grablege
    Errichtung der Gedächtniskirche und der Josephskirche
    Die Glasfenster der Gedächtniskirche
    Mittelpunkt der Pfalz
    Anselm Feuerbach 
    Hans Marsilius Purrmann
    Ausbau der Verkehrsverbindungen zu Wasser und zu Land
    Moderne Stadtquartiere
    Der Rhein
    Zwischen den Weltkriegen
    Edith Stein /
    Die jüdische Gemeinde
  • Unter dem Hakenkreuz
    Die nationalsozialistische Ära
    Zerstörung der Synagoge und Auslöschen der jüdischen Gemeinde
  • Vom Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart
    Politische Parteien
    Bevölkerungswachstum
    Schul- und Bildungszentrum der Pfalz
    Museen
    Städtebauliche Akzente
    Erinnerung und Neuanfang: neue Synagoge und jüdische Gemeinde
    Behörden und Militär
    Wirtschaftsstandort
    Stadt ohne Rassismus — Stadt mit Courage
    Leben am Rhein
    Stadtjubiläum 1990 und Salierjahr 2011
    Die beiden großen Kirchen: herausragende Ereignisse und Jubiläen
    Besuch hoher Staatsgäste in Speyer
    Städtepartnerschaften /
    Krankenhäuser und Soziales /
    Feste und Vereine
    Stadt mit Zukunft
  • Anhang
    Zeittafel
    Stadtplan
    (Ober-)Bürgermeister der Stadt Speyer
    Die Bischöfe des neuen Bistums Speyer
    Weihbischöfe des neuen Bistums
    Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche der Pfalz seit 1920
    Ehrenbürger der Stadt Speyer
    Literatur in Auswahl
    Register
    Personen
    Orte, Länder und Regionen (allgemein)
    Orte (Speyer)
    Bildnachweis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.