König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz -
 

Publikationen

König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz

Herausgeber Schubert AlexanderStiftung Historisches Museum der PfalzLeitmeyer WolfgangHanöffer Franziska
Verlag Verlag Regionalkultur
Seiten 136
Gattung Ausstellungs-Katalog/Festschrift
Themenbereich Historisches
Epoche 1800–1900
Personen Ludwig I. König von Bayern, Montez Lola
Ort Speyer, Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
Regierungsbezirk Pfalz (historisch)
Suchbegriff Königreich
Buchart Paperback/Broschur
ISBN | EAN 3955053997 | 9783955053994
ErschienenSeptember 2023 (Ubstadt-Weiher)

28,00 € Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Als König Ludwig I. von Bayern am 20. März 1848 infolge seiner Affäre mit der Tänzerin Lola Montez zurücktrat, endete die ereignisreiche Regentschaft einer der facettenreichsten Herrschergestalten der Neuzeit. Im Jahr 2023 jährte sich diese Abdankung zum 175. Mal.
Die Lebensleistung Ludwigs I. wird bisher stark aus dem Blickwinkel des heutigen Bayern bewertet. Der bayerische König regierte im 19. Jahrhundert aber nicht nur das Land an Main und Donau, sondern auch den Rheinkreis, das sogenannte linksrheinische Bayern mit der Hauptstadt Speyer. Ludwig I. selbst sprach mit Blick auf die Rheinpfalz von "dem gesegneten Land". Kann man deshalb von einer ebenso bedeutenden Rolle des Monarchen für die Pfalz wie für München und Bayern ausgehen?
Der Katalog zur Ausstellung König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz lädt dazu ein, den Spuren Ludwigs I. in der Pfalz zu folgen und dabei nachzuvollziehen, wie sehr dieser König die Identität des Landes und seiner Bewohner prägte.

Zahlreiche Abbildungen

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.