Toggle navigation
Im Rampenlicht
Publikationen
Verlage/Institutionen
Autor/innen
Termine
Suche
Publikationen
Home
Publikationen
Bavaria und Marianne
Bayern und Frankreich - Gestern und heute
Info
Inhaltsverzeichnis
Verlag
Chariavari Verlagsgesellschaft
Seiten
158
Suchbegriff
Frankreich
Buchart
Broschüre
ISBN
00125034
Erschienen
1997
Grußwort Dr. Edmund Stoiber
Avant-propos S.E. M. Frangois Scheer
Bavaria und Marianne
Eine Begriffserklärung
Au pays de la douceur de vivre, les cliches ont la vie dure
Philippe Ricard
Bayerische Frankreichbilder
Dieter Mayer-Simeth
Der gemeinsame Stammbaum.
Kelten, Römer, Franken
Monika Baumüller
Plümo, Potschamperl und Paraplü -
Bayerns französischer Wortschatz
Prof. Dr. Reinhard Wittmann
Französisches Flair in bayerischen Ballsälen - die Münchner Franchise
Hedi Heres
Tu felix Bavaria, nube...
Bayerisch-französische Heiratspolitik
Dr. Hans Nöhbauer
Die Zisterzienser - von Burgund nach Bayern
Dr. Cornelia Baumann-Oelwein
La vie du Saint Corbinien
Marie-Madelaine Thibierge
Saint Martin: il convertit les petits et les grands de ce monde
Pierre Jeannequin
Notre Dame de Lourdes - die Verehrung der »französischen Madonna« in Bayern
Monika Baumüller
Zwei Heilige aus Frankreich - in Bayern hochverehrt
Hedi Heres
Saint Leonard et 1' anneau culturel
Claude Husson
Schmarm et compote = bayerische Küche ä la francaise
Hedi Heres
Die Inkarnation der Lebens- und Sinnenfreude: Maitre Pierre Pfister im Bayerischen Hof, München
Adelheid Wagner-Jüde
Das Ancien Regime in Bayern und Frankreich
Prof. Dr. Friedrich Prinz
Rene Descartes in Neuburg an der Donau
Thomas Kernert
Französische Gartenbaukunst in Bayern
Brigitte Roßbeck
Nikolaus Graf von Luckner, der »Marschall von Frankreich«
Bernhard Setzwein
Krieg und Frieden - Bayern und Frankreich seit 1800
Prof. Dr. Karl Bosl
Die Landvermessung Bayerns durch französische Militärs
Dr. Hans Nöhbauer
Paris als Vorbild: auf den Spuren des Grafen Montgelas in München
Klaus Bäumler
Les Huguenots en Franconie
Pascal Ropion
Erlangen - die fränkische Eidgenossenschaft
Veit Haak
Les Savoyards en Baviere
Prof. Dr. Paul Guichonnet
Der Blick auf Frankreich: kurbayerische Hofbaukunst im 18. Jahrhundert
Dr. Alexander Rauch
Ludwig II. von Bayern und sein »Versailles« auf der Chiemseeinsel
Dr. Alexander Rauch
Chretien de Troyes und die Artus-Epik
Gerd Holzheimer
Französische Gotik in Bayern
Dr. Friedrich Fuchs
Seliger Zweiklang - Franzosen in Schwabing
Dr. Dirk Heißerer
Annette Kolb
Dr. Monika Dimpfl
Geistreich und voller Liebreiz - »Weibs-Bilder« französischer Meister in Münchner Museen
Dr. Wilhelm Zohner
Kandinsky ä Paris, Delaunay ä Munich
Olivier Debienne
Gabriele Munter ä Paris
Olivier Debienne
Dieter Navratil - ein Dachauer Künstler und die Bretagne
Dr. Eva Meier
Pariser Katzenmusik - die humoristisch-satirische Tageszeitung »Le Charivari«
Prof. Dr. Ursula E. Koch
Verfeindet: Germania und Marianne
Dr. Eva Meier, Monika Baumüller, Dr. Andreas Heusler
Der Neubeginn: Frankreich und Deutschland in Europa
La France et la Baviere
Philippe Ricard
Bayerisch-französische Wirtschaftsbeziehungen im Aufwind
Inge Schifferer
Les relations economiques et commerciales franco-bavaroises
Jean-Cyprien Linon
Deutsch-französische Partnerschaft im Handwerk
Eva Sarnowski
L Institut Francais de Munich
Dr. Isabelle Farcat et Lionel Martin
Das französische Kulturinstitut Erlangen
Evelyne Brandts
Patrick Demerin zu Gast in der Villa Waldberta
Dr. Eva Meier
Impressions munichoises - reflexions d' un architecte urbaniste contemporain
Andre Perret
Bayerns ungewöhnlichster Schüleraustausch: Das Münchner Max-Josef-Stift und das Lycee in Saint Denis
Gertrud Tschöp
Die Städtepartnerschaft Starnberg - Dinard
Dr. Heribert Thallmair
Die Städtepartnerschaft Landshut - Compiegne
Josef Deimer
Die Städtepartnerschaft München - Bordeaux
Christian Ude
Les echanges franco-bavarois dans l' adminisration publique
Pierre Wolff
Auswahlbibliographie Bayern und Frankreich
Die Wirtschaft floriert - eine Zusammenfassung
Dr. Otto Wiesheu
Impressum
Buch merken
Merkliste
Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter
Neuerscheinungen
Vorschau
Buchtipps
Rezensionen
Medien
Stöbern
Zeitschriften