Gut gebaut zeigt Häuser aus dem Landkreis Miesbach, die Grundsätze regionaler Bautradition zeitgerecht interpretieren. So unterschiedlich die einzelnen Gebäudetypen sind - Wohnhäuser, Gewerbebauten, Baudenkmäler und Sonderbauten -, eines haben sie gemeinsam: die Gestaltqualität und den Respekt vor der Kulturlandschaft, in der sie errichtet wurden. Geprägt wird das Buch von den großartigen Landschaftsaufnahmen und Objektfotos der renommierten Architekturfotografin Petra Steiner. Bereichert wird der Inhalt durch Beiträge von Gerhard Polt, dem Architekturkritiker Florian Aicher und einem Interview mit dem Vorsitzenden des Architekturforums Werner Pawlovsky. Das Architekturforum Miesbacher Kreis engagiert sich seit Jahren für verantwortungsvolle Architektur im Landkreis und ein stärkeres Bewusstsein für Baukultur und deren regionale Bedeutung.
- Über den Landkreis
Gerhard Polt
- Architekturmatinee in Tegernsee
Ein Interview mit Werner Pawlovsky
- Qualitätsvolles Bauen im Landkreis Miesbach
Florian Aicher
Die Objekte
- Gemeinde Bad Wiessee
Lichtspiele auf Holz
Ein Wunsch geht in Erfüllung
- Gemeinde Bayrischzell
Die Häuser der Familie
Bauen mit Hang
Wer Mittel zum Leben schafft
- Gemeinde Fischbachau
Bücher statt Unterricht
Haziga und Otto
Keine Heidi, kein Protz
Von der Erde zur Unendlichkeit
Vier unter einem Dach
Glauben durchzieht das Bauernland
- Gemeinde Gmund am Tegernsee
Kompakt(es) für die Zukunft
Der Geruch vom Heu ist geblieben
Spurensuche
Kindergelächter im ehemaligen Klostergut
Das Erbe des Königs
- Gemeinde Hausham
Das neue Leben alter Bretter
Reminiszenz an die Jahre des Bergbaus
- Markt Holzkirchen
Der Vorhang hebt sich
Grünes Zentrum
Das Haus des Architekten
Es gibt immer einen Weg
Das Haus des Professors
Wagen und gewinnen
Unimog & Co
Versteck dich
- Gemeinde Irschenberg
Coffee to stay
- Gemeinde Kreuth
Der Lohn der Bescheidenen
- Kreisstadt Miesbach
Tatsächlicher Alltag
Jede Minute auf der Erde ist kostbar
- Gemeinde Otterfing
Die hölzerne Urkunde
Gemeinsam und doch individuell
- Gemeinde Rottach-Egern
Blick auf den Waldsaum
Wenn nicht nach oben, dann nach unten
Der widerspenstige Zopf der Großmutter
- Markt Schliersee
Licht im Dunkeln
Gerste, Hefe und die Ban
Einfach wie die anderen, nur anders
- Stadt Tegernsee
Smaragdgrüner Widerschein
- Gemeinde Valley
Im Dorf verborgen
Schule bekommt Bewegung
- Gemeinde Waakirchen
Liebe auf den zweiten Blick
Von der Tugend eines deklarierten Zweckes
Regeneration in Waakirchen
- Gemeinde Warngau
Der Weg zur Kunst
Wohl behütet
- Gemeinde Weyarn
Die Wiederherstellung
Pfade inmitten der Kulturlandschaft
Im Goldenen Tal
Anhang
Die Architekten
Sponsoren
Impressum