Publikationen

Freiheit - Literaturpreis des Bezirks Schwaben 2025

Anthologie

Herausgeber Schwaben Bezirk
Verlag Anton H. Konrad Verlag
Seiten 164
Gattung Erzählung(en)
Themenbereich Gesellschaft
Epoche Ab 1945
Personen Off Joachim, Hermann Hanna, Schirk Felicia
Regierungsbezirk Schwaben
Suchbegriff Belletristik, Erzählungen, zeitgenössische Literatur
Buchart Flexocover
ISBN 9783874376464
ErschienenNovember 2025 (Weißenhorn)

Der Bezirk Schwaben hat 2025 seinen Literatur­wettbewerb unter das Motto „Freiheit“ gestellt. Die vier von der Jury ­prämierten sowie neun weitere zum Abdruck ­empfohlene Texte sind in diesem Band versammelt.

Der Literaturpreis wurde 2005 vom Bezirk Schwaben ins Leben gerufen. Er steht Autoren offen, die im schwäbisch-alemannischen Kulturraum verwurzelt sind - entweder biografisch oder sie haben ihren Lebensmittelpunkt dort. Der Wettbewerb versteht sich als kulturelle Heimatpflege im weitesten Sinne und ist daher im Bereich der Bezirksheimatpflege verortet.

Der Literaturwettbewerb wird jährlich einmal unter einem Thema ausgeschrieben. In der Regel werden vier Autoren mit Preisen ausgezeichnet, weitere besondere Autoren werden in die Jahres-Anthologie aufgenommen. Das Buch ist eine regionale Kostbarkeit der zeitgenössischen Belletristik.

Mit folgenden Texten:
Streichers Schauplatz Kaufcenter (1. Siegertext)
von Joachim Off

The End (2. Siegertext)
von Hanna Hermann

Der Elefant (3. Siegertext)
von Felicia Schirk

Frei atmen (Nachwuchspreis)
von Amelie Hermann

Der letzte Sowjet von Maya Baumann
Die mutige Lola von Chris Berg
Glückskind von Beate Fischer
Verfahren von Marlene Fleißig
Das Schweigeschlüsselchen von Adi Hübel
Der Freigeist vom Vöglerbrand von Norbert Mayer
Molassepalast von Jasmin Schellong
Sommer ’33 von Joachim Speidel
Celeste von Erik Wunderlich

Weitere Beiträge:
Grußwort des Bezirkstagspräsidenten Martin Sailer
Vorwort des Bezirksheimatpflegers Christoph Lang
Laudatio auf den 1. Siegertext von Oswald Burger
Laudatio auf den 2. Siegertext von Ulrike Längle
Laudatio auf den 3. Siegertext von Julian Werlitz
Laudatio auf den Text des Nachwuchspreises von Theresia Dingelmaier

 

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.