Lorenz von Westenrieder - Wünnenberg Rolf
 

Publikationen

Lorenz von Westenrieder

Sein Leben, sein Werk und seine Zeit

Autor Wünnenberg Rolf
Verlag Hans Schneider
Seiten 254
Personen Westenrieder Lorenz von
Buchart Broschüre
ISBN 3795203422
Erschienen1982

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Vorwort

Die Bedeutung Westenrieders ist heute umstritten. An seinem 150. Todestag am 15. März 1979 haben ihn die großen Medien kaum beachtet. Nur vereinzelt hat man sich zu einer Würdigung herabgelassen. Ist er am Ausgang des 18. Jahrhunderts wirklich einer der führenden katholischen Aufklärer Bayerns gewesen, um dann unter dem Eindruck der schonungslosen Säkularisation den Fortschritt verbittert zu bekämpfen? Ist er der große Historiker Bayerns gewesen, der heute noch nachwirkt? Oder der Publizist, der sich mit Leidenschaft in die Kontroversen seiner Zeit gestürzt hat? Und wie steht es mit seiner Wertung als Romanschriftsteller? Tatsache ist, daß er in seinen vielschichtigen Forderungen, besonders im Erziehungswesen, manchmal verblüffend aktuell geblieben ist. Als Beobachter der bayerischen Eigenart kann er wohl kaum übertroffen werden.

Dieses Buch will keine wissenschaftliche Entscheidung treffen. Es stützt sich auf die zahlreichen erhaltenen persönlichen Äußerungen Westenrieders, auf seine Tagebücher, Briefe und die schier unerschöpflichen Stellungnahmen in seinem kaum faßbar umfangreichen literarischen Werk, und es läßt die vielen Urteile seiner Zeitgenossen über ihn mitsprechen. Es versucht, dem herben, vielschichtigen Menschenbild Westenrieders gerecht zu werden. Die Schattenseiten seines Charakters werden nicht unterschlagen. An Schönfärbung ist nicht gedacht. Nur so kann er lebendig werden. Positives bleibt genügend übrig.

Das Buch fußt auf Zitaten. Die Darstellung von Westenrieders Leben ist auf ihnen aufgebaut. Die Rechtschreibung dieser Zitate ist beibehalten worden, um die Unmittelbarkeit des Zeitkolorits zu bewahren. Die Unterschiedlichkeit der Orthographie bei den Autoren vor rund zweihundert Jahren ist erstaunlich. Oft wechselt sie mehrfach innerhalb eines einzigen Artikels, und Westenrieder bildet darin keine Ausnahme. Trotz dieser äußerlichen Diskrepanzen hofft der Autor, daß diese Lebensbeschreibung Westenrieders innerhalb seiner Zeit wahrhaftig ist.

  • Vorwort
  1. Die Geburtstafel am falschen Haus
  2. Kindheit im gottseligen München
  3. Bei den Jesuiten
  4. Der Weg zum Weltpriester und Lehrer
  5. Das dichterische Jugendwerk
  6. Mitglied der Akademie — Dramaturgische Versuche
  7. Im literarischen Kampffeld — Reise nach Lüttich
  8. Freimaurer, Illuminaten und das Ländertauschprojekt
  9. Der Geschichtsschreiber erregt den Unmut Carl Theodors
  10. Wie soll man Geschichte darstellen?
  11. Die Bayern, ihre Landschaft und ihre Bräuche
  12. „Die Geschichte meines Backenschmerzens"
  13. Autor, Zeitkritiker und Amtsperson
  14. Die Zeitgenossen im Spiegel seiner Denkschriften
  15. Krieg, Unruhe auch in München, Tod Carl Theodors
  16. Der neue Kurfürst — Montgelas, Säkularisation und die „Nordlichter"
  17. Das Königreich Bayern, Westenrieders Protest gegen den „Zeitgeist"
  18. Der Streit um die „Monumenta boica"
  19. Altersschriften, sinkender Widerhall, aber Persona grata
  20. Westenrieder im Verkehr mit seinen Freunden
  21. Die Schlichtinger-Verwandtschaft
  22. Das Gasteiner Idyll
  23. Das Ende in Ehren und der Nachlaß
  24. Das Denkmal am Promenadeplatz
  • Quellenverzeichnis
  • Register

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.