Carl von Fischer - Nerdinger Winfried
 

Publikationen

Carl von Fischer

Autor Nerdinger Winfried
Seiten 230
Personen Fischer Carl von
Suchbegriff Architekt
Buchart Broschüre
ISBN B002SV754S
Erschienen1982

Ausstellungskatalog.

Carl von Fischer. 1782 - 1820.

Katalog zur Ausstellung in der Neuen Pinakothek (München) vom 1. 12. 1982 bis 27. 2. 1983.

Gesamtkatalog / herausgegeben von Winfried Nerdinger im Auftrag der Architektursammlung der Technischen Universität München und der Carl von Fischer-Gesellschaft.

Mit einigen Fachbeiträgen.

illustriert mit teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln

  • Winfried Nerdinger
    Carl von Fischer - Architekt zwischen Reform und Restauration
  • Palais Salabert (Prinz-Carl-Palais)
  • Reisestudien
  • Studienblätter
  • Entwürfe: Archivgebäude, Kirche, Triumphtor, Theaterdekoration, Philosophenhalle, Wittelsbacher Denkmal
  • Nationaltheater am Max-Joseph-Platz
  • Entwürfe für die Residenz
  • Entwürfe zum Marstall
  • Entwurf für ein Theater am Isartor
  • Entwürfe für eine Walhalla
  • Entwürfe für Bauten am Botanischen Garten
  • Fischer als Städtebauer - Der Karolinenplatz
  • Palais Asbeck
  • Kronprinzen-Palais
  • Palais Hompesch
  • Wohnhaus und Ateliergebäude Kirchmaier
  • Wohnhaus Carl von Fischer Palais Degenfeld
  • Haus des Freiherrn von Zentner Haus Kellerhoven
  • Umbau des Hauses Langer
  • Gartensalon für Geheimrat Ilartmann Belvedere im Schloßpark Biederstein
  • Entwürfe für das Karlstor Fassade für St. Jakob am Anger
  • Fassade für das Allgemeine Krankenhaus Fassade für das Ministerium des Inneren
  • Entwurf für eine Markthalle am Viktualienmarkt
  • Entwurf eines Vestatempels im Nymphenburger Schloßpark
  • Entwurf für ein Armeedenkmal
  • Entwürfe für die Glyptothek
  • Entwürfe für einen Stadtpalast
  • Dokumentation
  • Katalog
  • Anmerkungen

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.