Michael Losse, Dr. phil., M. A., z. Zt. Habilitation. Studium an der Universität Marburg: Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik, Pädagogik. Freier Publizist, Burgen- und Festungsforscher; Studienreiseleiter (seit 1993). Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung, Mitglied mehrerer Wissenschaftlicher Beiräte (u. a. Deutsche Burgenvereinigung). Zahlreiche Buch- und Fachpublikationen zu Burgen, Schlössern und Festungen in Deutschland, Griechenland und Malta.
- Fürstliche Residenzen und Schlösser
- Alter Hof (München)
- Herzoglicher Marstall und Alte Münze (München)
- Residenz (München)
- Außenbau
- Innenhöfe
- Innenräume
- Hofgarten
- Schloss Nymphenburg (München-Nymphenburg)
- Parkschloss Amalienburg
- Parkschloss Badenburg
- Parkschloss Pagodenburg
- Parkschloss Magdalenenklause
- Schloss Schleißheim (Oberschleißheim)
- Neues Schloss Schleißheim
- Schloss Lustheim
- Altes Schloss Schleißheim
- Stadtpalais des mittleren Adels
- Palais des Grafen Preysing (München)
- Palais Törring (München)
- Leuchtenberg-Palais (München)
- Palais im ehemaligen Adelsviertel
- Palais Holnstein/Erzbischöfliches Palais (München)
- Palais Gise (München)
- The Royal Palaces and Castles
- Old Court (Munich)
- Royal Stable and Old Mint (Munich)
- Residence (Munich)
- Exterior Architecture
- Inner Courtyards
- Rooms
- Residence Garden
- Nymphenburg Castle (Munich-Nymphenburg)
- Amalienburg Castle
- Badenburg Castle
- Pagodenburg Castle
- Magdalenenklause Castle
- Schleißheim Castle (Oberschleißheim)
- New Castle Schleißheim
- Lustheim Castle
- Old Castle Schleißheim
- The Town Palaces of the Noble Families
- Town Palace of the Counts of Preysing (Munich)
- Törring Palace (Munich)
- Leuchtenberg Palace (Munich)
- Palaces in the former nobility's quarter
- The Archbishop's Palace (Munich)
- Gise Palace (Munich)