Coburg spannt den Bogen zwischen Geschichte und Moderne, verbindet Altes gekonnt mit Neuem. Nicht umsonst lautet das Stadt-Motto „Werte und Wandel“. Diesem breiten Spannungsbogen spürt der neueste Band der Reihe Edition Bayern nach. Er widmet sich in seinen Beiträgen der Geschichte der Stadt und des Coburger Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, begleitet uns auf einem Rundgang durch die Stadt und führt uns zu den besonderen Sehenswürdigkeiten wie der Veste Coburg oder Schloss Callenberg. Vorgestellt werden auch das ehemalige herzogliche Naturalienkabinett oder die einzigartige Landesbibliothek. Zahlreiche Tipps zu kulturellen Veranstaltungen, Museen oder Ausflugszielen runden den Band ab.
Editorial von RichardLoibl
GESCHICHTE
- Die Residenzler von Simone Bastian
- Coburg - Von der mittelalterlichen Handels- zur modernen Kultur- und Industriestadt von Hubertus Habel
- Kleiner chronologischer Rundgang durch die gebaute Geschichte Coburgs von Reiner Wessels
- Das Coburger Land -Grenzland im Norden Frankens von Hubertus Habel
- Das Casimirianum -„Illustres" Gymnasium aus einer großen Zeit Coburgs als Residenzstadt von Gert Melville
- Martin Luther in Coburg von Rainer Axmann
- Coburgs Weg zur Residenzstadt von Christian Boseckert
- Das fürstliche Epitaph im Chor von St. Moriz von Joachim Kruse
- Prinz Albert in der Coburger Innenstadt von Horst Gehringer
- Coburg von der Novemberrevolution bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs von Rupert Appeltshauser
SEHENSWERTES
- Die Veste Coburg: Gestalt, Geschichte, Sammlungen von Klaus Weschenfelder
- Einzigartig in Bayern: Landesbibliothek Coburg von Silvia Pfister
- Vom herzoglichen Naturalienkabinett zur Umweltbildungsstätte - Das Naturkunde- Museum Coburg von Carsten Ritzau
- Schloss Callenberg - Refugium und Residenz von Udo Feiler
WIRTSCHAFT
- Brose-Vom Coburger Metallwerk zum Global Player von Jens Korn
- Coburg: Starker Industriestandort mit Zukunftsperspektive von Patricia Leistner-Hofmann
- HUK-Coburg Versicherungsgruppe: AusTradition günstig von Karin Benning
KULINARISCHES
- Die Coburger Bratwurst von Christian Boseckert
- „Loreley" und andere Köstlichkeiten von Christine Riedl-Valder
KULTUR
- Coburg im Film von Jürgen A. Brückner
- Schützengesellschaft Coburg 1354 e.V. von Hans-Herbert Hartan
- Feste feiern in Coburg von Oliver Schmidt
Serviceteil
Impressum