Oberbayerisches Archiv - Band 128 - 2004 -
 

Publikationen

Oberbayerisches Archiv - Band 128 - 2004

Verlag Verlag des Historischen Vereins von Oberbayern
Reihe Oberbayerisches Archiv (Nr. 128)
Seiten 298
Regierungsbezirk Oberbayern
Buchart Broschüre
Erschienen2004
  • BAUER, Richard, Nachruf für P. Laurentius Koch
  • BAUER, Richard, Nachruf für Paul Ernst Rattelmüller
  • BAUER, Richard, Die Dotation des Alpolt und Huasuni zu Schwabing und Sendling (782) und ihre Bedeutung für die Frühgeschichte Münchens
  • STRASSER, Ulrike, Wie die Jungfrau zum Staat kam: Religiöser Wandel, Herrschaftszentralisierung und Geschlechterordnung im München des 16. und 17. Jahrhunderts
  • LIDMANN, Satu, „Unzüchtige Weiber“ und Priesterkonkubinen vor dem Münchner Rat um 1600
  • LÖFFELMEIER, Anton, Das tragische Ende des Kulturhistorikers und Heimatforschers Franz Seraphin Hartmann
  • PURRMANN, Frank, Die Fassaden der Friedhofskirche St. Johannes in Landsberg am Lech und der Wallfahrtskirche Wies. Eine Studie zur Baukunst Dominikus Zimmermanns
  • MEINE-SCHAWE, Monika, „...alles zu leisten, was man in Kunstsachen nur verlangen kann“. Die Münchner Akademie der bildenden Künste vor 1808
  • NIELSEN, Eva, Robert von Langer und die Fresken seiner Villa in Haidhausen. Ein Beitrag zur Kunst des späten Klassizismus in München
  • GOLDBERG, Gisela, Wohin mit der modernen Kunst? Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Museen – Projekte – Standorte in München
  • Buchbesprechungen
  • Vereinschronik 2002
  • Vereinschronik 2003

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.