München: Architektur und Kunst - Neumann-Adrian, Michael Neumann-Adrian Edda
 

Publikationen

München: Architektur und Kunst

Autor Neumann-AdrianMichael Neumann-Adrian Edda
Verlag Reclam Verlag
Seiten 287
Gattung Kultur-, Natur- und Wanderführer
Themenbereich Architektur
Ort München
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Kunstgeschichte
ISBN 3150184541
Erschienen2009

Informationen zu Kunst- und Architektur für Individualreisende im reisepraktischen Reclam-Format zu budgetfreundlichen Bistro-Preisen:

- einführender Essay zur Stadtgeschichte
- kurze chronologische Übersicht über die Stadtentwicklung
- Darstellung der wichtigsten Profan- und Sakralbauten, Museen und Denkmäler innerhalb topographisch-räumlicher Einheiten
- Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte
- Jahreskalender zu den kulturellen Veranstaltungen
- zahlreiche Abbildungen, Stadtteilpläne und Grundrisse
- Register, Literatur- und Internethinweise

Über den Autor
Edda Neumann-Adrian studierte Geschichte, Literatur und Sprachen. Sie schreibt über europäische Länder und über Indien. Zahlreiche Publikationen über bayerische Themen.

  • München, du Schöne. Ein Kurzporträt
  • Stadtgeschichte in Daten
  • Wittelsbacher Herrscher
  • Rundgänge
  • Altstadt I: Marienplatz - Stachus - Hofgarten
    • Marienplatz
    • Mariensäule
    • Neues Rathaus
    • Altes Rathaus
    • Domkirche zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
    • Fußgängerzone Kaufinger / Neuhauser Straße
    • Augustinerkirche St. Johann Evangelist und St. Johann Baptist
    • St. Michael
    • Alte Akademie / Wilhelminum
    • Bürgersaal
    • Augustinerbräu
    • Kaufhaus Oberpollinger
    • Karlsplatz oder Stachus
    • Justizpalast
    • Künstlerhaus
    • Lenbachplatz
    • Maximiliansplatz
    • Promenadeplatz
    • HypoVereinsbank AG
    • Fünf Höfe
    • Adelspaläste
    • Salvatorkirche
    • Literaturhaus München
    • Theatinerkirche St. Kajetan
    • Feldherrnhalle
    • Hofgarten
  • Altstadt II:Residenz -Hofbräuhaus - Isartor
    • Residenz
    • Cuvillies-Theater
    • Nationaltheater
    • Allerheiligen-Hofkirche
    • Marstallplatz
    • Ehemalige Münze
    • Alter Hof 109 •
    • Weinstadl / ehemalige Stadtschreiberei
    • Hofbräuhaus
    • Münchner Kammerspiele
    • Isartor/Valentin-Karlstadt-Musäum
    • Heiliggeistkirche
  • Altstadt III: Von St. Peter über den Jakobsplatz zum Sendlinger-Tor-Platz
    • St. Peter
    • Rindermarkt
    • Denkmal Der Spaziergänger
    • Viktualienmarkt
    • Schrannenhalle
    • Münchner Stadtmuseum
    • Synagoge Ohel Jakob
    • Jüdisches Museum
    • Ignaz-Günther-Haus
    • Münchner Marionettentheater
    • Asamkirche und Asamhaus
    • Sendlinger-Tor-Platz
  • Maxvorstadt: Ludwigstraße - Pinakotheken - Königsplatz - Hauptbahnhof
    • Ludwigstraße
    • Staatsbibliothek
    • St. Ludwig-Kirche
    • Ludwig-Maximilians-Universität
    • Siegestor
    • Akademie der Bildenden Künste
    • Alter Nordfriedhof
    • Neue Pinakothek
    • Wohnhaus Theresienstraße
    • Museum Brandhorst
    • Pinakothek der Moderne
    • Alte Pinakothek
    • Hochschule für Musik und Theater (ehemals >Führerbau<)
    • Königsplatz
    • Lenbachhaus und Kunstbau Lenbachhaus
    • Karolinenplatz
    • St. Bontfaz
    • Botanischer Garten
    • Hauptbahnhof
  • Schwabing und Lehel
    • Jugendstil in Schwabing
    • Erlöserkirche
    • Englischer Garten
    • Bayerisches Nationalmuseum
    • Schack-Galerie
    • Haus der Kunst
    • Prinz-Carl-Palais
    • Staatskanzlei
  • Bogenhausen
    • Friedensengel
    • Villa Stuck
    • Prinzregentenstadion
    • Prinzregententheater
    • Jugendstil: Maria-Theresia- und Holbeinstraße
    • Hildebrandhaus / Monacensia-Bibliothek
    • Herzogpark und Thomas-Mann-Villa
    • Sammlung Goetz
  • Haidhausen und Isarvorstadt: Vom Maximilianeum zum Gärtnerplatz-Theater
    • Maximilianeum
    • Müller'sches Volksbad
    • Muffatwerk und Muffathalle
    • Kulturzentrum am Gasteig
    • Deutsches Museum
    • Theater am Gärtnerplatz
  • Thalkirchen/Sendung
    • Tierpark Hellabrunn
    • Alter Südlicher Friedhof
    • Bavaria, Ruhmeshalle und Bavariapark
  • Nymphenburg, Blutenburg
    • Schloss Nymphenburg und Parkburgen
    • Neuer Botanischer Garten
    • Herz-Jesu-Kirche
    • Schloss Blutenburg
  • Moosach, Milbertshofen, Freimann
    • Olympiapark
    • BMW Welt und BMW Museum
    • Allianz-Arena
    • Messe München
    • Museen in München
  • Anhang
    • Karten
    • Nachweis der Karten und Abbildungen
    • Weiterführende Informationen
    • Literatur
    • Internetseiten
    • Objektregister
    • Personenregister

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.