Toggle navigation
Im Rampenlicht
Publikationen
Verlage/Institutionen
Autor/innen
Termine
Suche
Publikationen
Home
Publikationen
Münchner Räume
Modelle neuer Innenarchitektur 1991
Info
Inhaltsverzeichnis
Herausgeber
Bauer Helmut
,
Ottomeyer Hans
Verlag
Münchner Stadtmuseum
Seiten
239
ISBN
3922979378
Erschienen
1991
Texte
Angewandte Kunst:
Die Münchner Situation - eine Einführung in die Ausstellung
In MünchnerWerkstätten und Ateliers
Helmut Bauer
Auf der Suche nach dem Geheimnis hinter derTür
Gottfried Knapp
Ein langer Prozeß: Raumkunst gegen Produktdesign
Hans Ottomeyer
Der Mensch und die Dinge
Brigitte Schütz
Das Kunstforum-ein Münchner Raum?
Helmut Friedei
Perspektivenderinnenarchitektur
Walter M. Förderer
Räume
Garderobe mit Kostümen zu einer Oper
Reiner Wiesemes
Das Allacher Zimmer
Schmid und Stemmann, Wolfgang Beiler-Schlehaider
AndreasWeber
Danilo Silvestrin
Warteraum
Florian Aicher
Raum der Besinnung
Barbara Adelmann, Gabriele Allendorf-Schiller
Trauzimmer
röm furnitur
Bibs Hosak-Robb
Installation mit vier Kabinen und Wandelementen
Christoph Böninger
Bibliothek
Fauxpas
Kreideraum mit Liege ArcoTeso
Markus Heinsdorff
Rudolf Bott, Christoph Jünger, Helmut Ulrich
Cafe-Bar, Flughafen MUC 2
Franz Xaver Lutz
Raum für eine Cellistin
Karl Schlamminger
GisaRohlfs
Happy Family und Golden Mastercard
Karyatiden
ThomasWeil
Kai Klosowski
HansjürgZeitler
Arbeitsraum
Kolonne
Gerhard Mer
Herzkammer
Ingo Maurer
Altarraum fürdie Liebe
Stefan Herzog
ToniMenacher
und alles andere lasse ich weg
Hubertus von Skai
Peter Straßl
Satyr
Mumme und Gruppe
Jan Roth
Place pour uneCEeuvre de Sentiment Moderne
Ulrich Horndash
Spiegelkabinett
Daniel Kruger
Zelt
Hans Rehm
Arbeitsplatz eines Architekten
Rouge Ekkehard Fahr
Der Mensch und die Dinge
Michael Hoffer
Gert M. Weber
Neugestaltung des Rindermarktes in München
Hartmut Mumme und Erich Gassmann
Personen und Werke
Barbara Adelmann - Materialkombinationen
Florian Aicher - Zeit und Alltag
Gabriele Allendorf-Schiller - Raum der Besinnung
Wolfgang Beiler-Schlehaider - Liegen, sitzen, gehen, stehen
Christoh Böninger - Gedanken zu einer Rauminstallation
Bott, Jünger, Ulrich - Raum und Andach
Rouge Ekkerhard Fahr - arbeit >wie´s die bäume lehren...<
Fauxpas - Vom Objekt zum Element
Flatz - Vom Saurier zum Bauhaus usw. ...
Markus Heinsdorff - Bewegung und Raum
Stefan Herzog - ... schmieden, wie es gefällt
Michael Hoffer - Gedankenräume
Ulrich Horndash - Farbe, Form und Raum
Bibs Hosak-Robb - intuitiv - spontan
Kai Klosowski - Das Schöne im Einfachen
Kolonne - Sieben Schreiner
Daniel Kruger - Der Zweck: das Schöne
Franz Xaver Lutz - Integration der feien Kunst
Ingo Maurer - Hohe Technik mit Grazie
Toni Menacher - Stimmung im Raum
Gerhard Merz - >Eupalinos oder der Architekt<
Mumme und Gruppe - Neue Münchner Gärten
Hans Rehm - Wieviel geht mit wie wenig
Gisa Rohlfs - Textile Kunst im Raum
rōm furniture - Tisch und Vase
Jan Roth - ... das Bild ... einer Blüte
Karl Schlamminger - Raum und Zeit
Schmid und Stemmann - Unser Meister ist das Material
Danilo Silvestrin - Die Raumkunst und ihre Elemente
Hubertus von Skal - ... ein realer und zugleich geistiger Raum
Peter Straßl - Kunst und Raum ... auch Stühle
Andresas Weber - Form und Gefühl
Gert M. Weber - Klassische Prägnanz
Thomas Weil - Prinzipien der Raumgestaltung
Reiner Wiesemes - Garderobe
Hansjürgen Zeitler - Raum und Spiel
Bibliographie
Buch merken
Merkliste
Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter
Neuerscheinungen
Vorschau
Buchtipps
Rezensionen
Medien
Stöbern
Zeitschriften